Der Kreispokalsieger heißt Starkenburgia Heppenheim

Kreispokalsieger der Ü 40: FC Starkenburgia Heppenheim. Markus Karrasch

Starkenburgias Ü40 gewinnt überraschend klar das Finale gegen den VfR Fehlheim. Und bei der Siegerehrung findet sich auch die richtige Urkunde.

Anzeige

BERGSTRASSE. BergstraßeDamit hatte auch der Pokalspielleiter nicht gerechnet, dass der vermeintliche Außenseiter sich durchsetzt: Auf der Siegerurkunde, die Reiner Held am Mittwochabend Oliver Heinzmann überreichte, stand VfR Fehlheim. Nur spielt Heinzmann für den FC Starkenburgia Heppenheim, und dieser hatte soeben das Ü40-Kreispokalfinale gewonnen. Gelächter allenthalben, die Fehlheimer Forderung nach Überlassung der Siegprämie - 100 Liter Bier - wiesen die Starkenburgianer freundlich, aber entschieden zurück. Und auch den funkelnagelneuen Pokal gaben sie nicht mehr her, ebenso wenig den neuen Spielball.

Kreispokalsieger der Ü 40: FC Starkenburgia Heppenheim. Markus Karrasch
So sehen Sieger aus: Christopher Bee, Nawid Hariri und Matthias Salewski (von links) feiern den Ü40-Kreispokalsieg ihres FC Starkenburgia Heppenheim. Markus Karrasch

Schließlich fand sich auch die richtige Urkunde, die dokumentiert, dass sich mit den Heppenheimern der Außenseiter im Endspiel in Riedrode überraschend souverän 7:3 durchgesetzt hatte. Sicher in der Abwehr, gnadenlos effizient vor dem Tor - zur Pause war das prinzipiell ausgeglichene Finale beim Stand von 6:1 bereits entschieden. Fehlheim leistete sich im Aufbau den Tick Fehler zu viel.

Die Starkenburgia vertritt den Kreis nun beim Hessencup am 17. Juni in Grünberg. Der wird, im Gegensatz zum Kreisfinale, auf Großfeld gespielt. Und noch vor dem ersten Siegerbier lotete Nawid Hariri die Bereitschaft der Fehlheimer aus, als Spielgemeinschaft in Grünberg anzutreten. Falls dies klappt, wäre ein Platz frei für eine weitere Mannschaft, der der Fußballkreis Bergstraße in diesem Jahr zwei Vertreter zum Hessencup entsenden darf.

Anzeige

Die Fehlheimer haben reichlich Hessencup-Erfahrung: 2018 sprang in Bensheim Platz zwei heraus für den VfR, der in einer Spielgemeinschaft mit Lorsch angetreten war. Und jene SG hat den Wettbewerb 2015 sogar gewonnen. Im vergangenen Jahr vertrat die SG Riedrode/Bürstadt/Bobstadt den Kreis beim ersten Turnier nach zwei Jahren Corona-Pause, landete unter sieben Teams auf Rang fünf.

Starkenburgia Heppenheim: Grünig, Heckmann, Mitsch, Sener, Bee, Salewski, Eisenhut, Gerner, Hariri, Heinzmann.

VfR Fehlheim: Buzyer, Kuhn, Steinett, Ritzert, Jäger, Rohatsch, Afshar, Elgert, Karafiat, Lotz, Koch, Blechschmitt.

Tore: 1:0 Salewski (10.), 2:0 Bee (13.), 3:0 Hariri (20.), 4:0 Salewski (25.), 4:1 Rotatsch (27.), 5:1 Salewski (29.), 6:1 Gerner (30.), 6:2, 6:3 Rohatsch (55., 60.), 7:4 Sener (68.). - Schiedsrichter: Rutz (Unter-Abtsteinach). - Zuschauer: 50. - Beste Spieler: Salewski, Grünig, Sener/Rohatsch.