
Nach dem 2:2 gegen Hertha BSC hadert Eintracht-Trainer Adi Hütter nicht nur mit der eigenen Leistung, sondern vor allem auch mit der des Schiedsrichters.
Nach dem 2:2 gegen Hertha BSC hadert Eintracht-Trainer Adi Hütter nicht nur mit der eigenen Leistung, sondern vor allem auch mit der des Schiedsrichters.
Im Tor läuft es bei Eintracht Frankfurt, ansonsten hakt es an vielen Stellen. Nach dem 2:2 gegen Hertha ist die SGE national nur noch Mittelmaß. Was läuft schief? Eine Analyse.
"Wir müssen heute enttäuscht sein", sagte Eintracht Frankfurts Sebastian Rode. Denn eigentlich sei mehr drin gewesen, meinte der Schütze zum 2:2-Endstand gegen Hertha BSC Berlin.
Nach 0:2-Rückstand erkämpfte Eintracht Frankfurt am Freitagabend gegen Hertha BSC ein 2:2 im eigenen Stadion, schaffte es aber nicht mehr, das Spiel komplett zu drehen.
Eintracht Frankfurt wird vom DFB-Sportgericht zur Kasse gebeten. Dabei geht es nicht um die Pyrotechnik-Vorfälle vor dem Spiel bei Mainz 05, sondern um ein Spiel im September.
Die Fans von Eintracht Frankfurt, die sich in der Vergangenheit mit teilweise sehr kreativen Protesten hervorgetan haben, haben in Mainz eine Chance verschenkt. Leider mal wieder.
Das Spiel gegen Hertha BSC Berlin am Freitag könnte zum Schlüsselspiel werden für Eintracht Frankfurt. Am Donnerstag musste Adi Hütter aber zunächst eine schlechte Nachricht bekanntgeben.