Sonntag,
28.06.2020 - 17:25
3 min
Ganz stark: Die Lilien beenden die Saison auf Platz fünf

Von Jan Felber
Sportredakteur

Serdar Dorsun (links) hatte die Lilien mit seinem spektakulären 1:0 auf die Siegerstraße gebracht. Foto: Florian/Ulrich
STUTTGART - Lilien-Trainer Dimitrios Grammozis hat sich mit einem Sieg aus Darmstadt verabschiedet: Bei Aufsteiger VfB Stuttgart gewann der Fußball-Zweitligist am Sonntag mit 3:1 (1:1) und belegt in der Abschlusstabelle Platz fünf. Serdar Dursun, Matthias Bader und Tobias Kempe trafen für den SV 98, für den VfB hatte zwischenzeitlich Mario Gomez ausgeglichen.
Grammozis hatte seine Mannschaft gegenüber dem 3:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden auf drei Positionen geändert. Mit muskulären Problemen passen mussten Nicolai Rapp und Felix Platte, auf der Bank fand sich Seung-ho Paik wieder. Rapp wurde von Sebastian Hertner ersetzt, der somit zum Abschluss seiner Zeit in Darmstadt noch einmal in der Anfangsformation stand. Außerdem standen zu Beginn Yannick Stark und Marcel Heller auf dem Rasen - beide ebenfalls in ihrem letzten Spiel für die Lilien. Ganz passen musste Braydon Manu, der sich einen Radiusköpfchenbruch zugezogen hat. Beim VfB stand wie angekündigt Mario Gomez in der Startformation - dieser Einsatz war dem früheren Nationalspieler versprochen worden. Und er sollte sich lohnen.
Gastgeber suchen Gomez
Denn die Gastgeber suchten Gomez immer wieder - allein, sie fanden ihn zunächst nicht. Auch, weil Darmstadts Abwehr - wieder mit Fünferkette, Stark agierte als rechter Innenverteidiger - recht stabil stand. Die Lilien suchten ihr Heil in Kontern, der letzte Pass kam indes nicht an. Richtig konstruktiv war das freilich auch nicht von den Lilien.
Die erste Chance ergab sich für den VfB - da waren bereits 22 Minuten gespielt. Nicolas Gonzalez legte, statt selbst zu schießen, quer auf Gomez - dieser wurde von Hertner erfolgreich bedrängt. Darmstadt näherte sich dem VfB-Tor nach 26 Minuten erstmals an - Serdar Dursun köpfte drüber.
Doch dann traf der Deutsch-Türke, und zwar schon zum 16. Mal in dieser Saison: Nach einem Freistoß von Fabian Schnellhardt und einem Missverständnis zwischen VfB-Torwart Gregor Kobel und Atakan Karazor landete der Ball bei Dursun, der aus sieben Metern Entfernung per Fallrückzieher artistisch ins Tor traf - das war wirklich ganz stark gemacht (32.).
Doch dann kam er tatsächlich, der Auftritt des bald 35 Jahre alten Gomez: Nach einem VfB-Konter passte Silas Wamangituka von links ins Zentrum, Gomez machte sich lang - und spitzelte den Ball ins Netz (42.). Das gönnten ihm wohl sogar die Darmstädter. Die Glück hatten, dass Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (Langenhagen) kurz darauf Wamangituka zurückpfiff, als er allein auf Lilien-Torwart Marcel Schuhen zulief - sie hatte eine Abseitsposition gesehen, diese Meinung hatte sie indes exklusiv, weil der entscheidende Ball von einem Darmstädter gekommen war.
Baders Premierentreffer
Die zweite Halbzeit war acht Minuten alt, da fasste sich Matthias Bader ein Herz. Er lief einfach mal durch und zog aus 20 Metern ab, der Ball schlug links unten ein - 1:2 (53.). Es war Baders erstes Tor für die Lilien. Zwei Minuten später hätte auch Fabian Holland fast sein erstes Saisontor erzielt, doch Kobel hatte etwas dagegen (55.). Und auch Heller hätte treffen müssen: Er lief völlig allein auf Kobel zu, dieser blieb jedoch cool und Sieger (57.). Auch Dursun hatte das 3:1 auf dem Fuß, nach einem Freistoß von Tobias Kempe traf er den Ball nicht richtig (64.).
Wie ernst die Lilien das Spiel nahmen, zeigte eine Gelbe Karte gegen Grammozis wegen Meckerns, nachdem Palsson die Gelb-Rote Karte gesehen hatte - er hatte innerhalb von 60 Sekunden zwei Verwarnungen kassiert und ist somit im ersten Spiel der kommenden Sasion gesperrt (66.). Darmstadt spielte folglich 24 Minuten in Unterzahl - doch so etwas schickt die Lilien derzeit nicht: Tobias Kempe erzielte gar noch den 1:3-Endstand (88.). Zu ihren ersten Minuten der Saison kamen am Ende noch Leon Müller und Ersatztorwart Karl Claus - es war ein gelungener Nachmittag in Stuttgart.
VfB Stuttgart: Kobel - Stenzel (82. Mack), Karazor, Kaminski - Wamangituka, Mangala (58. Castro), Endo, Gonzalez (40. Churlinov), Förster (58. Klimowicz), Clement - Gomez (82. Kalajdzic).
SV Darmstadt 98: Schuhen (90. Klaus) - Bader, Stark, Dumic, Hertner, Holland - Palsson - Kempe (90. Müller), Schnellhardt (86. Mehlem), Heller (73. Paik) - Dursun (73. Honsak).
Schiedsrichterin: Bibiana Steinhaus (Langenhagen), Tore: 0:1 Dursun (32.), 1:1 Gomez (42.), 1:2 Bader (52.), 1:3 Kempe (88.), Zuschauer: 0, Gelb-Rote Karte: Palsson (66./Darmstadt), Gelbe Karten: Mangala (3), Churlinov (1) / Dursun (5), Grammozis (Trainer/1).