Eine starke Halbzeit reicht nicht - Lilien verlieren gegen Köln mit 0:3
Der SV Darmstadt 98 hat am Samstag lange gezeigt, dass er gegen eines der Spitzenteams der Zweiten Liga mehr als mithalten kann. Am Ende stand dennoch eine deutliche 0:3-Niederlage.
Von Jan Felber
Sportredakteur
Die Lilien verloren im Heimspiel gegen den 1. FC Köln 0:3. Foto: Jan Hübner
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - 45 ganz starke Minuten haben Fußball-Zweitligist SV Darmstadt 98 am Samstag nicht gereicht: Gegen den 1. FC Köln verlor die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster mit 0:3 (0:0). In der ersten Halbzeit hatten die Lilien noch alles im Griff gehabt - doch nach dem Wechsel spielten die Kölner dann ihre ganze Klasse aus. Zumindest bis Montagabend grüßen die Kölner somit wieder von der Tabellenspitze. Lilien-Stürmer Felix Platte kam zumindest nach langer Leidenszeit fünf Minuten vor Schluss zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison.
Schuster musste auf den gelbgesperrten Tobias Kempe verzichten, für ihn begann erwartungsgemäß Yannick Stark. Stürmer Serdar Dursun musste wegen muskulärer Probleme passen, sodass Terrence Boyd erstmals in dieser Saison eine Chance von Beginn an bekam. Fabian Holland kehrte nach abgelaufener Sperre in die Startelf zurück, auch Johannes Wurtz stand in der Anfangsformation. Sebastian Hertner und Marvin Mehlem saßen zunächst auf der Bank. Kölns Trainer Markus Anfang musste wenige Minuten vor dem Anpfiff noch einmal umplanen: Jonas Hector brach das Aufwärmen ab. Für ihn begann Jannes Horn.
Ob das der Grund war, dass die Kölner zunächst kaum einen Stich machten? Der SV 98 dominierte in der Anfangsphase fast schon nach Belieben. Rechtsverteidiger Tim Rieder, der sich extrem oft in die Offensive einschaltete, scheiterte nach zwei Minuten an FC-Torwart Timo Horn, 60 Sekunden später landete Boyds Schuss genau in Horns Armen. Die Partie war ruppig, die 17.400 Zuschauer im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor sahen viele Fouls - und die Gelbe Karte bereits nach acht Minuten für Yannick Stark.
Köln verlegte sich auf Konter - und hätte durch Jhon Cordoba nach 27 Minuten fast die Führung erzielt. Doch der Kopfball des Ex-Mainzers flog neben das Tor - die beste Gelegenheit im ganzen ersten Durchgang. Auch die Lilien kamen noch zu Gelegenheiten, doch Boyd verzog statt auf den freien Joevin Jones abzulegen - das war die falsche Entscheidung (32.). Und Wurtz schoss eine Flanke von Marcel Heller neben das Tor (43.). Angst vor dem FC musste im ersten Durchgang wirklich keiner haben.
Das änderte sich nach der Pause dann aber abrupt. Denn Kölns Trainer Anfang hatte seine Mannschaft in der Pause wohl ordentlich zuammengefaltet - und die Gäste wurden deutlich stärker. Simon Terodde, der bisher 16 Tore erzielt hat, im ersten Durchgang aber überhaupt nicht stattgefunden hatte, scheiterte noch an Lilien-Torwart Daniel Heuer Fernandes (49.). Sechs Minuten später rappelte es dann aber doch: Terrode wuchtete, von Aytac Sulu noch bedrängt, eine Flanke von Louis Schaub mit dem Kopf ins Netz - 0:1 (55.). Elf Minuten später war das Spiel entschieden: Rafael Czichos drückte den Ball aus kürzester Distanz nach einer Ecke über die Linie (66.). Und als Cordoba drei Minuten später nach einer verunglückten Kopfball-Rückgabe von Marcel Franke gar das 0:3 erzielte, war alle Hoffnung dahin.
SV Darmstadt 98: Heuer Fernandes - Rieder, Franke, Sulu, Holland (84. Hertner) - Medojevic, Stark - Heller, Wurtz (79. Mehlem), Jones - Boyd (85. Platte). 1. FC Köln: T. Horn - Schmitz, Jorge Meré, Czichos - Risse, Höger (79. Özcan), J. Horn - Schaub (67. Koziello), Drexler - Cordoba (88. Guirassy), Terodde. Schiedsrichter: Florian Heft (Neuenkirchen), Tore: 0:1 Terodde (55.), 0:2 Czichos (66.), 0:3 Cordoba (69.), Zuschauer: 17.400 (ausverkauft).
Die Einzelkritik zu den Lilienspielern finden Sie hier.