Kreisoberligist kommt beim 1:5 gegen Eintracht Bürstadt böse unter die Räder. Der FC Alsbach unterliegt dem FC Fürth und verabschiedet sich vorerst aus der Spitzengruppe.
SÜDHESSEN - Südhessen. In der Fußball-Gruppenliga hat der FC Alsbach sein Heimspiel gegen den FC Fürth überraschend mit 2:4 verloren. Einen Last-Minute-Sieg feierte die SG Langstadt/Babenhausen beim 3:2 in Geinsheim. Ein gebrauchter Tag war der Sonntag hingegen für den TSV Lengfeld: Gegen Eintracht Bürstadt verlor man mit 1:5.
SV Geinsheim - SG Langstadt/Babenhausen 2:3 (0:1). Der erste Durchgang stand im Zeichen der SG Langstadt/Babenhausen - allerdings haperte es an der Chancenverwertung. Trotz vieler guter Möglichkeiten traf nur Sitter. Die Pausenführung war verdient, doch Geinsheim war nach wie vor im Spiel. Als Geinsheim nach dem Wiederanpfiff das 0:2 kassierte, für das Amouzouvi (48.) verantwortlich war, schien dann aber doch alles auf einen deutlichen Sieg der Gäste hinauszulaufen. Fast im Gegenzug markierte Auer (50.) jedoch den Anschluss für die Gastgeber. Die Nachlässigkeiten in der Offensive wurden der SG fast zum Verhängnis, als Brehm (87.) kurz vor dem Abpfiff ausglich. In der Nachspielzeit war es dann jedoch erneut Sitter, der die SG jubeln ließ.
TSV Lengfeld - Eintracht Bürstadt 1:5 (0:3). "Das war ein Nachmittag zum Vergessen", kommentierte Lengfelds Abteilungsleiter Axel Trumpfheller die derbe Heimniederlage. Zwei Eigentore (0:1 Quaadt, 19./ 0:3 Kreher, 44.) sowie ein Treffer von Bürstadts Becker (42.) ließen Lengfelds Hoffnungen bereits zur Pause Richtung Null tendieren. Als Quaadt (56.) den Anschluss erzielte, ließ das beim TSV kurz Aufbruchstimmung entstehen. Diese wurde mit dem 1:4 von Bandiramonte (60.) schnell zunichte gemacht. Das 5:1 von Becker (89.) ließ das Ergebnis letztlich zu hoch ausfallen.
FC Alsbach - FC Fürth 2:4 (1:0). Den Sieg gegen den FCA Darmstadt am Donnerstag hätte Alsbach mit einem weiteren Dreier vergolden können. Doch Alsbach fand gegen defensiv ausgerichtete Fürther wenig Mittel. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang spielbestimmend, doch man lief sich immer wieder fest. Ein von Kappermann (40.) verwandelter Foulelfmeter reichte zur knappen, aber verdienten Führung. Als Wogawa (50.) den Ausgleich erzielte, war Alsbach dann aber von der Rolle. Das nutzte Rixecker (66.) zu Fürths Führung. Als Cin per Foulelfmeter (73.) und Katzenmaier (83.) auf 4:1 für die Gäste erhöhten, war die Überraschung perfekt. Türkyilmaz (85.) konnte für Alsbach nur noch verkürzen, das den Kontakt zur Spitze vorerst verloren hat.