Oberliga-Spitzenreiter SG Weiterstadt bleibt auch im zerfahrenen Spiel in Gießen auf Kurs. SKG Roßdorf und BC Darmstadt weiter sieglos.
Von Volker Bachmann
Sportredakteur
Für den BC Darmstadt und Thorsten Stefani (Mitte) scheitert der Anlauf zum ersten Saisonsieg erneut. MTV Kronberg II (links Florian Dietrich) gewinnt im Orpheum 86:64.
(Foto: Peter Henrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Die Basketballer der SG Weiterstadt sind in der Oberliga das Maß der Dinge. Der 83:74-Erfolg bei den Gießen Pointers II ist für die Südhessen der fünfte Sieg im fünften Spiel. Derweil läuft es für die SKG Roßdorf weiterhin nicht. Trotz eines guten Spiels setzte es mit dem 66:75 beim BC Wiesbaden eine weitere Niederlage. Das sieglose Schlusslicht droht frühzeitig den Anschluss zu verlieren.
Oberliga, Gießen Pointers II – SG Weiterstadt 74:83 (35:38). „Samstagabend in Gießen, das kann nur ein körperbetontes und zerfahrenes Spiel werden“, hatte SGW-Spieler Robin Reitz im Vorfeld der Partie geahnt. Doch der Spitzenreiter hat auch für solche Fälle derzeit immer Lösungen parat. Nachdem beide Mannschaften mit großem Offensivdrang (1. Viertel 26:24) begonnen hatten, stellte SGW-Trainer Matthias Dönges die Verteidigung besser ein. Doch auch Gießen packte eine Ganzfeldpresse aus, die die Gäste vor Probleme stellte. „Wir hatten in dieser Phase zu viele Turnover“, befand Felix Roth, der auch in diesem Spiel wieder Topscorer des SGW-Teams (29 Punkte) war, das sich Durchgang für Durchgang etwas mehr absetzen konnte. Am Ende half auch die gute Freiwurfquote. „Es war klar, dass dies hier kein Spaziergang werden würde. Aber das Team hat die Herausforderung erfolgreich angenommen“, freute sich Dönges. Er strich dazu noch Roths herausragende Führungsposition in der Korbjägerliste (28,6 Punkte im Schnitt) der Liga heraus sowie den Oberliga-Einstand von Youngster Yannis Gießelbach. SGW: Roth 29/3, Pieper 20/3, Arnold 10, Dordevic 9, Galvano 6, Robine 6/1, Veigl 2, Reitz 1, Gießelbach, Löffler.
BC Wiesbaden – SKG Roßdorf 75:66 (38:30). Wieder ein gutes Spiel, aber wieder nichts auf der Habenseite für die SKG. Dabei hatte das Schlusslicht stark begonnen und entschlossen attackiert. Doch die überraschende Zehn-Punkte-Führung war schon vor der Pause weg. Wiesbaden nutzte die zunehmende Fehlerquote der Gäste, die aber mit viel Kampfgeist dran blieben. BC-Korbjäger Frederik Müller (34) konnten sie aber nicht bremsen. Knapp zwei Minuten vor Ende kam die SKG noch einmal auf zwei Punkte heran, blieb aber vier Angriffe in Folge ohne erfolgreichen Abschluss. „Heute haben wir am Ende die Nerven verloren und uns selbst um die Siegchance gebracht. Doch es hat keiner einen Schuldigen gesucht. Wir stehen als Team weiterhin zusammen, und das imponiert mir sehr“, erklärte Trainer David Heinrich. SKG: Reichert 18/2, Kreisel, T. 10, Kreisel, F. 6, Gül 6, Tümmler 6, Sittig 3/1, Rolf 5, Marx 5, Heßler 4, Janott 3/1.
Landesliga: Der so gut in die Saison gestartete TV Babenhausen hat die Tabellenspitze durch ein 73:83 (41:37) beim BC Neu-Isenburg an die zuvor punktgleichen Gastgeber verloren. Das Team von Trainer Michael Krause schien nach einer frühen Führung (14:4, 22:15) zunächst auf dem Weg zum vierten Saisonerfolg. Individuelle Fehler und nachlassende Kräfte der angeschlagenen Babenhäuser wirkten sich dann aber aus. Nach dem 60:59 übernahm Neu-Isenburg im Schlussviertel die Kontrolle. Während der SV Darmstadt 98 auf dem Weg nach oben ist und mit dem 98:92 (45:42) im Offensivspektakel bei Disbu Rüsselsheim den dritten Saisonsieg feierte, bleibt der BC Darmstadt als einziges siegloses Team tief im Keller. Auch das dritte Heimspiel gegen MTV Kronberg II ging mit 64:86 (33:48) verloren. Zwar begann das Schlusslicht vielversprechend. Doch schon Mitte des zweiten Viertels kippte das Spiel wegen einiger Fehlpässe und fehlender Intensität in der Abwehr zugunsten der Gäste.
Stenogramme
Landesliga, BC Neu-Isenburg – TV Babenhausen 83:73 (37:41). TVB: Harbusch 16/1, Scharff 15/2, Harris 15/1, Yavuz 9, Bayazit 7/1, Teschke 6, Hofer 3, Altmann 2, Benzing, Junker.
BC Darmstadt - MTV Kronberg II 64:86 (33:48). BCD: Steinwandter 12/2, Wald 12/4, Stefani 10, Plenz 9/2, Langguth 8, Adner 7/1, Hummel Bescansa 3/1, Schmidt 3/1, Heinrich, Wefing, Wolf.