Der Hessischer Basketball-Verband präzisiert Regelung zur abgebrochenen Saison: Weiterstadt gilt zwar nicht als Oberliga-Meister, steigt aber als Tabellenerster auf.
SÜDHESSEN - (bac). Endlich Klarheit über Auf- und Abstieg in den hessischen Basketball-Ligen. Endlich Sicherheit auch für die SG Weiterstadt, die als Oberliga-Tabellenführer den Sprung in die Männer-Regionalliga schafft. Nachdem der Hessische Basketball-Verband (HBV) als eine der ersten Sportorganisationen zu Beginn der Corona-Krise die Spielrunde für beendet erklärt hatte, zogen sich die Entscheidungen, wie es weitergehen soll, für die Vereine doch spannend lange hin.
Laut der nun herausgegebenen Mitteilung des HBV-Präsidiums gibt es zwar in dieser Saison keine Meister, aber doch Aufsteiger. Jeweils der Erstplatzierte (nach dem Tabellenstand vom 12. März) rückt in die höhere Liga auf, bei zwei punktgleichen Mannschaften an der Spitze haben beide Teams diese Möglichkeit. Absteiger gibt es nur in folgenden Fällen: Wenn Mannschaften rechnerisch keine Chance auf Klassenerhalt mehr hatten, wenn sie eine Punktzahl kleiner gleich 0 aufweisen oder vor der Saison auf Teilnahme verzichtet haben.
Als Absteiger steht damit unter anderem der traditionsreiche BC Darmstadt fest, dessen sieglose Männer-Mannschaft in der Landesliga einen Punktestand von -1 aufweist und damit in die Bezirksliga abrutscht. Dorthin rückt etwa der TV Babenhausen II als Tabellenführer der Kreisliga A auf.
Sollten Ligen mit mehr als zehn Mannschaften zustande kommen, so teilt der HBV mit, werde dies in der Saison 2020/21 zu Mehrabstieg führen. Ob die neue Saison wie gewohnt im September starten kann, ist allerdings nicht abzusehen. Bis spätestens zum 31. Mai sollen die Vereine ihre Mannschaftsmeldung abgeben.