Roßdorfs Oberliga-Basketballer, die die Tabelle anführen, erwarten den SV 98, der um den Klassenerhalt kämpft. Weiterstadts Zweitliga-Frauen in Langen gefordert
Von Matthias Ackermann
Wieder besser in Tritt: Die Oberliga-Basketballer des SV Darmstadt 98 (Mitte Gerhard Hock) wollen nach dem Sieg gegen die Gießen Pointers (Sven Seibert) auch in Roßdorf bestehen.
(Foto: Peter Henrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Zwei Derbys prägen das Geschehen am Wochenende im regionalen Basketball. Zum Kellerduell kommt es in der Zweiten Liga der Frauen, wenn die SG Weiterstadt am Samstag beim Lokalrivalen Rhein-Main Baskets in Langen (16.30 Uhr, Georg-Sehring-Halle) antritt. Am Sonntag folgt dann der Oberliga-Vergleich der Männer zwischen der SKG Roßdorf und dem SV Darmstadt 98 (18.30 Uhr, Günther-Kreisel-Halle). Dabei könnte die Ausgangslage nicht unterschiedlicher sein. Die SKG will Platz eins und damit Meisterschafts- und Wiederaufstiegsambitionen untermauern. Der Tabellenvorletzte aus Darmstadt will das schier Unmögliche noch schaffen und in den verbleibenden fünf Spielen den Abstiegsrang verlassen.
Vom Papier her also eigentlich eine klare Sache für die Gastgeber, doch die Partie verspricht trotzdem spannend zu werden. Denn der SV 98, der im vergangenen Jahr konstant unter seinen Möglichkeiten blieb, hat seine Verletzungsmisere offensichtlich hinter sich. Der Sieg über die Gießen Pointers II im ersten Spiel des Jahres machte Mut. Coach Tommy Colic sieht sein Team auf gutem Weg: „Wir sind voll motiviert und haben gut trainiert. Einiges konnten wir gegen Gießen schon umsetzen. Roßdorf hat das Hinspiel zwar verdient gewonnen, doch damals hatten wir mehrere Ausfälle zu beklagen. Das wird am Sonntag anders sein. Ich denke, wir können dem Favoriten einen offenen Schlagabtausch liefern.“ Und auch Roßdorfs Trainer Semin Klisura zeigt Respekt: „Ich weiß, dass man den Gegner keinesfalls unterschätzen sollte. Aber wir sind physisch und mental bereit.“
Die SG Weiterstadt, derzeit überraschend auf Platz drei, muss ihre gute Tabellenposition bei Verfolger Gießen Pointers II behaupten (Samstag, 17.30 Uhr). Ausgang offen.
Das gilt auch für das Spiel der Weiterstädter Zweitliga-Frauen bei den Rhein-Main Baskets in Langen. Die Rivalen haben sich schon viele spannende Duelle geliefert. „ Es gibt wohl kaum zwei Teams in der Liga, die sich so gut kennen. Das kann positiv sein, aber auch eine falsche Sicherheit erzeugen. Wir werden alles geben müssen und dürfen uns keine signifikanten Fehler erlauben“, sagt SGW-Coach Conrad Jackson.
Während die Gastgeberinnen erst zweimal in dieser Saison siegreich vom Feld gingen, haben die Gäste immerhin schon drei Siege zu verzeichnen. Auch wenn der Weiterstädter Sieg gegen Speyer-Schifferstadt am vergangenen Spieltag etwas glücklich zustande kam, wuchs die Hoffnung, dass sich das Team um Neuzugang Kylee Smith immer mehr findet und stabiler agiert. So lässt sich das Glück auch mal erzwingen. Damit wäre die SGW schon einen kleinen Schritt weiter als die Baskets. Denn das RMB-Team verlor zuletzt in Würzburg erst nach zwei Verlängerungen. Trotzdem sieht RMB-Coach Thorsten Schulz auch sein Team auf dem richtigen Weg: „Wir steigern uns von Spiel zu Spiel.“
In der Regionalliga muss der wiedererstarkte BC Darmstadt zum Tabellenzweiten MJC Trier (Samstag, 17 Uhr). Beim Hinspiel im Orpheum waren es am Ende nur vier Punkte, die den Gästen den Sieg bescherten. Mit einem Erfolg könnte sich der BCD noch weiter ins Mittelfeld der Tabelle schieben.