Knackiger Auftakt für SG Weiterstadt

Matthias Dönges Thomas Zöller
© Thomas Zöller

Der Basketball-Regionalligist muss in der neuen Saison viele Abgänge verkraften. Talent Tobias Holbach geht zum Meister nach Ulm.

Anzeige

WEITERSTADT. Am Ende der vergangenen Saison hatten sie es noch einmal spannend gemacht. Erst am letzten Spieltag konnten sich die Basketballer der SG Weiterstadt in der Zweiten Regionalliga endgültig den Klassenerhalt sichern. In der Abschlusstabelle belegten sie einen guten sechsten Platz, mussten jedoch bei einer Vielzahl an Absteigern lange bangen. Wenn es nun am Wochenende in die neue Runde geht, würde sich Trainer Matthias Dönges eine ruhigere Spielzeit für seine junge Mannschaft wünschen: "Diesmal wird es hoffentlich etwas weniger Absteiger geben, sodass uns Platz acht reichen sollte."

Mit Ben Kirschner nur ein etatmäßiger Innenspieler

Nachdem die SGW-Männer seit sieben Jahren immer besser abgeschnitten haben als in der Vorsaison und damit "auf dem richtigen Weg" sind, wie Dönges betont, müssen sie jetzt allerdings schmerzliche Verluste hinnehmen. So wechselt mit Tobias Holbach eines ihrer größten Talente nach Ulm. "Er wird dort erst mal in der Zweitliga-Mannschaft und parallel in der Nachwuchs-Bundesliga spielen und will dann in der ersten Mannschaft Fuß fassen", traut Dönges dem 18-jährigen, 2,05 Meter großen Center eine vielversprechende Laufbahn zu. "Wir hätten ihn natürlich gerne noch ein Jahr behalten, aber ich bin total stolz und freue mich sehr, dass Tobi ein Angebot vom Deutschen Meister erhalten hat."

Auch auf Krist-Obi Fredrick, der sein Glück in der Regionalliga Bayern versuchen will, muss der Trainer künftig verzichten. Und Lars Gessmann steht aus beruflichen Gründen ebenfalls nicht mehr zur Verfügung. So haben die Weiterstädter mit ihrem 2,05-Meter-Mann Ben Kirschner nur noch einen etatmäßigen Innenspieler. "Aber wir stellen gerade um und werden das kompensieren", ist Matthias Dönges sicher. Zumal aus dem eigenen Bundesliga-Nachwuchs (NBBL) mit Paul Zaschel und Isiah Kade zwei Talente dazukommen und den Kader erweitern.

Anzeige

Da Dönges, bereits seit 2003 bei der SGW, neben seinen Aufgaben als Regionalliga-Coach und Sportlicher Leiter weiterhin das NBBL-Team wie auch die zweite Mannschaft betreut, die vergangene Saison souverän den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, trainieren die erste und zweite Mannschaft dienstags zusammen. "Eine Trainingseinheit bestreiten wir zudem gemeinsam mit ausgewählten Jugendspielern", erklärt der 45-jährige Headcoach. Dadurch seien alle Teams engmaschig verbunden und die Spieler flexibel einsetzbar.

Auf die Regionalliga-Mannschaft wartet nun ein knackiges Auftaktprogramm. Am Samstag startet sie um 18 Uhr in der Adam-Danz-Halle gegen den BC Neu-Isenburg in die Saison. Dann geht es zur Eintracht nach Frankfurt und eine Woche später zum VfL Bensheim, dem Absteiger aus der Ersten Regionalliga. Drei schwere Spiele. Doch hofft Matthias Dönges, gleich zu Beginn für den Klassenerhalt punkten zu können: "Wäre gut, wenn wir da mindestens einen Sieg mitnehmen", gibt Dönges das Ziel vor.

Von Gabi Wesp-Lange