
Gerade bei längeren Passagen durch die Berge kehren viele Wanderer für die Nacht in einer der vielen Berghütten ein. Vor allem im Sommer sind diese oft überlaufen. Deshalb gilt: Wer früh reserviert, erhöht die Chancen auf einen Schlafplatz.
Gerade bei längeren Passagen durch die Berge kehren viele Wanderer für die Nacht in einer der vielen Berghütten ein. Vor allem im Sommer sind diese oft überlaufen. Deshalb gilt: Wer früh reserviert, erhöht die Chancen auf einen Schlafplatz.
Das Bahnnetz ist in die Jahre gekommen, die DB kämpft gegen einen milliardenschweren Sanierungsstau. Das werden die Fahrgäste spüren - in diesem Jahr besonders auf einer der wichtigsten Strecken.
Wenn sich die Skisaison dem Ende neigt, locken die Pisten mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Doch die Bedingungen werden schwieriger. Was Skifahrer und Snowboarder im Frühjahr beachten müssen.
Rund um das südtiroler Bergmassiv Ortler führt bald ein neuer Wanderweg. Wer ihn auswählt, sollte höhenerprobt sein. Ein Abschnitt ist jenseits der 3000 Meter über Gletscher zu passieren.
Das Lenin-Mausoleum zieht viele Touristen an. Bis Mitte April können sie den Leichnam des Revolutionsführers jedoch nicht bestaunen. In der Einrichtung müssen derzeit zwei Anlagen überprüft werden.
Bei einem ICE aus Berlin mit 240 Reisenden an Bord springt bei Basel ein Waggon aus den Schienen. Verletzt wird niemand, aber der Zug blockiert die Hauptstrecke zwischen Deutschland und der Schweiz.
Zugreisende mussten 2018 eine Menge aushalten: Jeder vierte Fernzug der DB kam zu spät. Das kostet das Staatsunternehmen Millionen. Denn immer mehr Reisende nehmen ihre Rechte wahr.