Campingplätze zwischen Nordsee und Schwarzwald

Direkt am Fluss Regen liegen die Stellplätze des Campingplatzes Schnitzmühle im Bayerischen Wald.  Foto: Heidi Siefert

Camping-Urlaub ist im Sommer 2020 besonders angesagt. Ob am Meer, an See oder Fluss: Wir stellen fünf Campingplätze in Deutschland vor.

Anzeige

. Camping ist bei Familien traditionell ein Urlaubsfavorit, weil man sich ohne strenge Konventionen und zeitliche Zwänge treiben lassen kann. Im Sommer 2020 punktet diese Reiseform doppelt mit ihrer Möglichkeit zur Individualität. Die Auswahl der Ziele ist auch in Deutschland vielfältig. Ob am Meer, in den Bergen oder in der weiten Hügellandschaft: Überall gibt es beste Bedingungen, um beim "Urlaub daheim" neue Lieblingsorte zu entdecken.

Direkt am Fluss Regen liegen die Stellplätze des Campingplatzes Schnitzmühle im Bayerischen Wald.  Foto: Heidi Siefert
Auch das gehört zum Camping dazu: Grillen am offenen Feuer. Foto: Heidi Siefert
Auf dem Campingplatz Havelberge in der Mecklenburgischen Seenplatte kann man sogar mit einem Floß fahren. Foto: Heidi Siefert

Bensersiel: Entspannung am Meer

Hosenbeine hochkrempeln und durchs Watt im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer wandern - das ist nur eine Möglichkeit, die Nordsee zu genießen. In der Peldemühle in Esens, wo einst Roggen und Gerste geschält wurden, kann man heute im Heimatmuseum in die Geschichte von Marsch und Geest eintauchen. Bei langen Strandspaziergängen können Urlauber die Meeresbrise tief einatmen. Mit dem Fischkutter geht es zum Angeln, Krabben fischen oder zu den Seehundbänken. Oder man sitzt einfach nur, lauscht den anrollenden Wellen und lässt beim Blick aufs Wasser den Alltag hinter sich.

Anzeige

Direkt am Strand an Ostfrieslands Nordseeküste liegt der Familiencampingplatz Bensersiel. Wer noch näher am Meer sein will, der übernachtet im Schlafstrandkorb. Eine Alternative für Wohnmobilisten ist der Stellplatz am Schützenplatz. Hier darf man auch Hunde mitbringen.

Havelberge: Mobilheim mit Bootssafari

Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der Woblitzsee. Schwimmen, Segeln, Angeln, Tauchen - Wasserratten sind hier richtig. Direkt am Nordufer liegt der Camping- und Ferienpark Havelberge mit Stellplätzen in lichtem Kiefernwald oder an sonnigen Terrassen. Wer weder fahrbares Feriendomizil noch Zelt dabei hat, der kann sich einen Wohnwagen mieten oder sich in einem Mobilheim einquartieren - am schönsten sind die mit Seeblick. Insgesamt gibt es an der Seenplatte acht Haveltourist-Campingplätze direkt am Wasser. Weil sie durch Wasserwege miteinander verbunden sind, eignen sie sich perfekt für ein besonderes Abenteuer: eine Bootssafari von Ort zu Ort. Wer keine Lust auf Selber-Paddeln hat, kann sich auf Teilstrecken mit dem führerscheinfreien Floß auf den Weg machen. Besonders apart sind Flöße, auf die man mit dem eigenen Camper geht.

Harfenmühle: Stellplätze im Grünen

Anzeige

Mit viel ursprünglicher Natur punktet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Deutschlands jüngster Nationalpark. Buchenwälder, Hangmoore und Rosselhalden prägen eine an vielen Stellen mystische Landschaft mit seltenen Tieren und spannenden Geschichten. Bewegungshungrige können auf Premiumwegen wandern oder den Hunsrück mit dem (E-)Bike erkunden. Der Nordic Walking Park Mörschieder Burr und der Bikepark Harfenmühle mit Geschicklichkeitsparcours und Pumptrack bieten Abwechslung. Bekannt ist die Gegend aber auch für ihre Mineralienvorkommen. An mehreren Orten gibt es Schürfplätze für Kinder und Jugendliche. Idealer Ausgangspunkt ist der Campingplatz Harfenmühle mit großzügigen Stellplätzen im Grünen und unterschiedlich großen Mietunterkünften. Übrigens: Weil der Osterhase heuer vor verschlossener Tür stand, soll er - nach australischem Vorbild - ausnahmsweise im Herbst kommen. So wird es im Oktober Ostereier und süße Naschereien für kleine Gäste geben.

Schnitzmühle: alles am Fluss

Von "Bayerisch Kanada" schwärmen Flusswanderer und Kanusportler, wenn vom Schwarzen Regen die Rede ist. Am Oberlauf des Donau-Nebenflusses lassen Wassersportler den Alltag ganz weit zurück - ein ideales Revier für Familien mit Kindern. Vom Campingplatz Schnitzmühle auf einer kleinen Insel im Fluss bei Viechtach kann man direkt ins Boot steigen und sich gemütlich flussabwärts treiben lassen oder mit etwas mehr Anstrengung gegen den Strom paddeln. Familien, die gern direkt am Wasser sind und keinen Wert auf ordentlich abgetrennte Stellplätze legen, fühlen sich auf der Anlage mitten im Grünen wohl. Zwischen Badesee, Wellness im Hängenden Garten und Lagerfeuer lässt sich jede Menge entdecken.

Königskanzel: hoch über dem Schwarzwald

Ihrer bevorzugten Lage auf einer aussichtsreichen Anhöhe über dem Schwarzwald verdankt die Königskanzel in Dornstetten an der "Deutschen Fachwerkstraße" ihren Namen. Grüne Wiesen und viele Bäume prägen das Bild und es gibt jede Menge Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen zu genießen: Auf dem 2,4 Kilometer langen Barfußweg den Boden spüren, an den Triberger Wasserfällen die Gischt auf der Haut spüren oder auf dem "Lotharpfad" an der Schwarzwaldhochstraße im Vorbeispazieren viel über die Besonderheiten des Waldes erfahren. Mittendrin ist man am Höhencamping Königskanzel auf einem Aussichtsplateau über den Hügeln. Die Parzellen sind großzügig bemessen, auf Wunsch kann man ein Privatbad mieten oder sich in eines der stilvollen neuen Blockhäuser mit viel hellem Holz zurückziehen. Es gibt Spielplatz, Schwimmbad, Sportanlagen, Grillhütte und Kosmetikstudio, aber keine künstlichen Spielwelten und laute Animation.

Von Heidi Siefert