Ostsee: Mit dem Rad durch Deutschlands Meeresnationalpark

Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft formen Wasser und Wind die Küste ständig um. So entstand eine Halbinsel, die bei Zugvögeln ebenso beliebt ist wie bei radelnden Urlaubern.
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft formen Wasser und Wind die Küste ständig um. So entstand eine Halbinsel, die bei Zugvögeln ebenso beliebt ist wie bei radelnden Urlaubern.
Drei Länder, zwei Hauptstädte, ein Fluss: Wer stromabwärts die Elbe von Dresden bis Magdeburg bereist, trifft auf wenig Schiffsverkehr, aber viel Naturschutz.
Mit der Postkutsche von Leipzig nach Dresden fahren? Das ging vor 150 Jahren - und geht auch heute noch. Schneller ist die Kutsche nicht geworden. Aber um Eile geht es den Reisende...
Schon seit mehr als 120 Jahren gibt es eine Zugstrecke auf den Brocken. Die deutsch-deutsche Teilung macht dann den höchsten Berg Norddeutschlands für Zivilisten unerreichbar. Vor...
Der Ammer-Amper-Radweg lehrt die Vorzüge des Genussradelns. Die Route reiht so viele Klöster, Schlösser und Naturschönheiten auf, dass man ständig anhält. Und öfter mal vom Weg abk...
Mal wandert man übers Meer, mal übers Watt: Dank eines Bohlenweges lässt sich der Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen trockenen Fußes durchqueren. Hier hört man Krebse...
Gerade Wanderern hat der Harz viel zu bieten. Sie profitieren vom schönen Wegenetz und allen Infos auf Schildern. Wie viele Helfer mit unzähligen Stunden Arbeiten dafür nötig sind,...