Im Rheingau hat Opel jetzt den neuen Zafira vorgestellt. Fotos: Opel
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
JOHANNISBERG - Von außen muss man schon etwas genauer hinschauen, um die Veränderungen am neuen Opel Zafira zu entdecken. Denn so richtig neu ist der Van ja nicht: Opel hat das erfolgreiche Auto – seit dem Start vor 17 Jahren wurden weltweit 2,7 Millionen Zafira verkauft – optisch an die aktuellen Modelle angepasst und technologisch auf den neuesten Stand gebracht.
Außen betrifft das vor allem den Kühlergrill und die neu gestalteten Scheinwerfer. Die Chromspange geht optisch in die Lampen über, das lässt den Zafira breiter wirken. Sehr viel auffallender ist die Erneuerung des Cockpits. Hier hat Opel, wie im neuen Astra, einen großen Touchscreen integriert und zahlreiche Knöpfe entfernt. Das Ganze ist übersichtlich, häufig benötigte Funktionen wie die Klimaabstimmung sind gut erreichbar. Auch das Lenkrad wurde neu gestaltet, es sieht durch die relativ kleine Airbag-Abdeckung gut aus.
„Lounge auf Rädern“ nennt Opel-Deutschland-Vertriebschef Jürgen Keller den Zafira. Dieser Vergleich passt in dem geräumigen Van besonders, wenn man die Panorama-Windschutzscheibe ganz öffnet (optional für 1300 Euro). Dann fühlt man sich bei der Testfahrt im Mittelrheintal fast wie im Panoramawagen einer Bergbahn.
Im Rheingau hat Opel jetzt den neuen Zafira vorgestellt. Fotos: Opel Foto:
Aufgeräumt: das Cockpit des neuen Zafira. Foto:
Im Rheingau hat Opel jetzt den neuen Zafira vorgestellt. Fotos: Opel Foto:
Aufgeräumt: das Cockpit des neuen Zafira. Foto:
4
Onstar und neue Frontkamera
Technologisch bietet der Zafira jetzt fast alles, was Opel im Angebot hat. Dazu gehört die neue Frontkamera, die Assistenzsysteme wie das AFL-LED-Licht, Verkehrszeichenerkennung oder die Abstandsanzeige zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
Serienmäßig ist Opel-Onstar an Bord, das über ein Call-Center Service- und Hilfsleistungen anbietet. Besonders interessant ist die WLAN-Hotspot-Funktion des Systems: Damit lassen sich bis zu sieben mobile Endgeräte mit 4G/LTE-Geschwindigkeit im Fahrzeug ankoppeln. Wobei dies – ebenso wie die Navigation mittels Apple CarPlay – dann endet, wenn in einem Tal oder im Wald oberhalb des Rheins kein Handy-Empfang vorhanden ist. Was leider nicht selten der Fall ist.
MOTOREN UND PREISE
Der Zafira wird mit einer breiten Motorenpalette angeboten:
Benziner: 1.4 Turbo mit 88 kW/120 PS oder 103 kW/140 PS; 1.6 Direct Injection Turbo mit 125 kW/170 PS oder 147 kW/200 PS.
Diesel: 2.0 CDTI mit 96 kW/ 130 PS oder 125 kW/170 PS. Im Laufe des Jahres folgt noch ein 1.6-Liter Diesel.
Erdgas/Autogas: 1.4 LPG mit 103 kW/140 PS; 1.6 CNG mit 110 kW/150 PS.
Der Einstiegspreis mit dem 120-PS-Benziner in der Ausstatung „Selection“ beträgt 21 990 Euro. Einen Diesel gibt es in der Ausstattung „Edition“ ab 30 090 Euro.
Motoren und Preise
Der Zafira wird mit der folgenden, breiten Motorenpalette angeboten:
Benziner: 1.4 Turbo mit 88 kW/120 PS oder 103 kW/140 PS; 1.6 Direct Injection Turbo mit 125 kW/170 PS oder 147 kW/200 PS.
Diesel: 2.0 CDTI mit 96 kW/ 130 PS oder 125 kW/170 PS. Im Laufe des Jahres folgt noch ein 1.6-Liter Diesel.
Erdgas/Autogas: 1.4 LPG mit 103 kW/140 PS; 1.6 CNG mit 110 kW/150 PS.
Der Einstiegspreis mit 120-PS-Benziner, Ausstattung „Selection“, beträgt 21 990 Euro. Diesel gibt es als „Edition“ ab 30 090 Euro.
Für eine gute Ausleuchtung der Straße sorgt das AFL-LED-Licht. Es verfügt über verschiedene Funktionen für Stadt und Landstraße. Allerdings handelt es sich nicht um ein Matrix-LED-Licht, wie es mit dem Astra eingeführt wurde und bei dem jede einzelne LED bedarfsgerecht geschaltet wird.
An Platz mangelt es im Zafira nicht. Als Fünfsitzer bietet der Kofferraum ein Volumen von 710 l. Wenn die zweite Sitzreihe nach vorn geklappt wird, sind es 1860 l. Der Van ist außerdem als echter Siebensitzer erhältlich, wobei die dritte Sitzreihe auch für Erwachsene genug Platz bietet. Etwas mehr als die Hälfte der Zafiras wurden bisher als Siebensitzer bestellt. Und der Anteil der Fahrzeuge, die mit Dieselmotor geordert werden, soll allen Diskussionen um diese Technologie zum Trotz bei rund 62 Prozent liegen, erwartet Jürgen Keller. Bestellbar ist der neue Zafira ab sofort, bei den Händlern steht er ab September.