Foto: Jaguar Land River
( Foto: Jaguar Land River)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Alle reden über den Brexit – doch Jaguar startet den Brentrey, den „british entry“ des Traditionsherstellers auf dem SUV-Markt. Von britischem Understatement ist dabei nicht viel zu spüren.
Karosserie & Innenraum
Würde ein Fan des legendären E-Type eine Zeitreise aus dem 60ern des vergangenen Jahrhunderts in die Jetztzeit machen – er würde wohl seinen Augen angesichts des 4,70-m-Schlachtschiffs namens F-Pace nicht trauen. Allerdings haben die Designer ganze Arbeit geleistet und brachen aus dem Gestaltungskorsett, das das SUV-Segment vorgibt, aus. Trotz seiner schieren Größe verspricht der F-Pace schon optisch jaguartypische Sportlichkeit. Im Fahrzeug sitzt man wie in Abrahams Schoß – und genießt britisches Understatement. Die Anmutung ist edel, aber nicht aufdringlich oder gar protzig. Im riesigen Kofferraum (650 bis 1740 l) wäre wohl sogar Platz für ein Polopferd.
FaHRleistung & Fahrverhalten
Fast 1,9 t wiegt der F-Pace mit dem Dreiliterdiesel. Dem Aggregat ist dieses Gewichtshandicap egal. 700 Nm helfen, den eleganten Koloss in 6,2 s aus dem Stand auf 100 km/h zu bringen. Von da aus geht die muntere Beschleunigung scheinbar mühelos weiter. Der F-Pace wirkt auch bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h gut beherrschbar, ein mulmiges Gefühl bleibt aber. Schließlich wissen wir, welche kinetische Energie ein so schneller 1,9-Tonner hat. Im eher vertrauten Terrain der Autobahn-Richtgeschwindigkeit gibt es diese Bedenken nicht. Das SUV-typische Problem einer Wankgefahr haben die Briten exzellent im Griff. Nur der Form halber: Anders als viele seiner Segmentkollegen ist der F-Pace voll geländetauglich, eine beispielhaft genannte Wattiefe von 525 mm spricht Bände. Aber im Offroad-Gelände wird man Jaguars ersten SUV wohl eher selten antreffen. Gleiches gilt für Parkhäuser. Das Kurven auf engem Radius und das Rangieren in eine Lücke wird mit dem F-Pace zu einem echten Abenteuer.
JAGUAR F-PACE 30D AWD R-SPORT
Länge 4,73 m Preis (Grundausstattung) 64 950 €
Breite 1,94 m Typklassen (HP/VK/TK) 22/28/27
Höhe 1,652 m Testverbrauch 8,2 l/100 km
kW/PS 221/300 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 159 g/km
SerienausStattung & Extras
Wer sich einen Jaguar zulegen will, weiß, dass das nicht billig wird. Los geht es beim F-Pace ab 43 500 Euro – aber wer will schon einen frontgetriebenen SUV mit 132 kW/180 PS (20d)? In der Variante 30d AWD, Ausstattungslinie R-Sport, kostet der F-Pace mindestens 64 950 Euro, dann aber gut ausgestattet. Ärgerlich: Die eigentlich unverzichtbare Rückfahrkamera kostet 428 Euro.
Geldwert & Umwelt
Formulieren wir es einmal so: Der F-Pace ist nicht angetreten, um die Welt in ökologischer Hinsicht zu retten. Ein Praxisverbrauch von 8,2 l Diesel auf 100 km liegt nicht nur um ein Drittel über dem EU-Wert, er wirkt – bei allem Fahrspaß, auch nicht wirklich zeitgemäß.
Urteil & Fazit
Jaguar und SUV – passt das zusammen? Erstaunlich gut sogar, wie der F-Pace beweist. Verkaufserfolge sind der Neuerscheinung im Segment sicher.