Mit dem Astra Sports Tourer zeigt Opel wahre Größe – auf jeden Fall im Kofferraum des Kombis. Der bietet spürbar mehr Platz als beim Vorgänger. Dass der neue Opel auch äußerlich größer wirkt, ist allerdings eine Täuschung – der Blick ins Datenblatt zeigt, dass er nach wie vor 4,70 m lang ist.
Karosserie & Innenraum
Durch die geschickte Innenraumgestaltung bringt Opel mit bis zu 1630 l nicht nur 80 l zusätzlichen Gepäckraum unter – und damit mehr als im Insignia – , sondern schafft auch mehr Kopffreiheit und im Fond mehr Beinfreiheit für die Passagiere. Dank einer breiten Heckklappe und einer nicht zu hohen Ladekante lässt sich Gepäck bequem verstauen. In Sachen Bequemlichkeit sind auch die Sitze zu nennen. Die optionalen AGR-Sitze bieten nicht nur Heizung und Kühlung, sondern erleichtern dem Fahrer durch das Zurückfahren beim Öffnen der Tür das Aussteigen. Das Armaturenbrett ist aufgeräumt, die Mischung aus Bedienelementen per Knopf und Touchscreen ist leicht verständlich.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Der getestete 1,4-l-Turbo-Benziner mit 150 PS (auch mit 125 PS lieferbar) geht flott zur Sache. Und da der Sports Tourer nicht nur leichter ist als sein Vorgänger, sondern mit diesem Motor fast 100 kg weniger als der 160 PS starke Top-Diesel auf die Waage bringt, bewegt er sich wie der fünftürige Bruder – leicht und locker. Die direkte Lenkung und ein sportliches, aber nicht zu hartes Fahrwerk lassen kurvige Landstraßen zu Spaß-Pisten werden. Und auf der Autobahn bleibt er auch bei hohem Tempo sehr entspannt.
Die Ausstattung der Top-Version „Innovation“ ist umfassend – von Front- und Rückfahrkamera sowie Geschwindigkeitsregler bis zum 7-Zoll-Touchscreen. Das Matrix-Lichtsystem „IntelliLux LED“ (Aufpreis 1450 Euro) bewährt sich im Alltag sehr gut. Die einzelnen LED-Module leuchten den Raum umfassend aus, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Und das funktioniert – im Gegensatz zu manchen Xenon-Lichtern, von denen der Gegenverkehr offenbar doch geblendet wird – richtig gut. Serienmäßig eingebaut ist der Online-Assistent Opel OnStar. Er bietet Notfallhilfe, aber auch Serviceleistungen wie die Hotelsuche. Das System ist im ersten Jahr kostenfrei, danach sind jährlich 99,50 Euro fällig. Außerdem kann das System im Fahrzeug einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen. Die Kosten dafür hängen vom Mobilfunkanbieter ab.
OPEL ASTRA SPORTS TOURER
Länge 4,70 m Preis (Grundausstattung) 23 260 €
Breite 1,87 m Typklassen (HP/VK/TK) 15/N19/N18
Höhe 1,51 m Testverbrauch 6,3 l Super
kW/PS 110/150 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 130 g/km
Opel Astra Sports tourer
Länge 4,70 m Preis (Grundausstattung) 23 260 €
Breite 1,87 m Typklassen (HP/VK/TK) 15/N19/N18
Höhe 1,51 m Testverbrauch 6,3 l Super
kW/PS 110/150 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 130 g/km
Geldwert & Umwelt
Mit gut 18 000 Euro ist der Einstiegspreis für den Astra Sports Tourer attraktiv. In der Ausstattung „Innovation“ geht es mit gut 23 000 Euro los, für den getesteten 150-PS-Turbo sind knapp 26 000 Euro fällig. Mit einigen sinnvollen Extras erreicht man schnell die 30 000-Euro-Schwelle – und hat dann ein technisch sehr modernes Auto.
Urteil & Fazit
Ob als Familienauto oder für Sport und Freizeit – der Astra Sports Tourer bietet für jeden Bedarf die passende Ausstattung.