Chromspange, Opel-Blitz und die Scheinwerfer – der Crossland ist unübersehbar ein Opel. Foto: Opel
( Foto: Opel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - Zu welchen Ergebnissen die Zusammenarbeit von Opel und dem französischen Konzern Peugeot-Citroën (PSA) führen kann, präsentierten die Rüsselsheimer jetzt in Frankfurt: Der Crossland X ist das erste Auto, das im Rahmen der 2012 vereinbarten Allianz mit PSA auf die Straße kommt. Auf französischer Seite wird dies der Nachfolger des Citroën C3 Picasso sein, der ein halbes Jahr nach dem Crossland an den Start geht.
Der Crossland X ist mit einer Länge von 4,21 Metern rund sieben Zentimeter kürzer als der erfolgreiche Opel-SUV Mokka X. Er ist ein Crossover-Modell (CUV / Crossover Utility Vehicle), ein wendiges Stadtauto. Ob er die versprochenen dynamischen Fahreigenschaften hat, wird sich aber erst im Mai herausstellen: Erst dann steht er für Testfahrten zur Verfügung, im Sommer kommt er zu den Händlern.
Im Innenraum ist der Deutsch-Franzose Crossland ein echter Opel – das Cockpit entspricht dem, was mit dem Astra eingeführt wurde. Und der kleine CUV bietet in Sachen Technologie alles, was Opel im Angebot hat: Assistenzsysteme von der Fußgängererkennung bis zur automatischen Gefahrenbremsung, die Einbindung des Smartphones mit einem bis zu acht Zoll großen Farbtouchscreen und die Möglichkeit, den Service-Assistenten Opel OnStar zu buchen. Und selbst ein Head-up-Display und eine 180-Grad-Panoramarückfahrkamera stehen zur Verfügung. Der Innenraum wirkt großzügig – da hat Opel viel untergebracht. Der Kofferraum bietet 410 Liter Volumen, ohne dass die Rückbank umgeklappt wird. Diese lässt sich übrigens um bis zu 150 Millimeter verschieben. Das schafft Flexibilität. Und wird die Rückbank umgeklappt, stehen 1255 Liter Volumen zur Verfügung.
Äußerlich wird der Crossland von scharfen Linien und dem optisch „schwebenden“ Dach bestimmt. Dieses Dach erinnert nicht nur an den Adam, sondern lässt sich wie beim kleinen Opel in separaten Farben bestellen. Die Opel-Spange und die LED-Scheinwerfer geben dem Crossland ein echtes Opel-Gesicht und die neuen Rücklichter runden das Heck gelungen ab. Zu den Antrieben verriet Opel lediglich, dass es drei Dreizylinder-Turbo-Benziner mit Leistungen zwischen 81 und 130 PS geben wird, sowie zwei Vierzylinder-Diesel. Außerdem verkauft Opel den Crossland X, im Unterschied zum Mokka X, ausschließlich mit Frontantrieb. Preise und Details zu den Ausstattungslinien veröffentlicht Opel noch nicht.
Die nächste deutsch-französische Entwicklung steht übrigens schon in den Startlöchern: Im Herbst kommt der Opel Grandland X, dessen Bruder bei Peugeot der neue 3008 ist. Und da werden dann die Franzosen den Vortritt haben und zuerst auf den Markt kommen.