
Diese Frage haben sich wahrscheinlich schon viele Hobbyköche gestellt: Gehört der Deckel nun auf den Topf oder nicht? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht - es hängt ganz vom Gericht ab.
Diese Frage haben sich wahrscheinlich schon viele Hobbyköche gestellt: Gehört der Deckel nun auf den Topf oder nicht? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht - es hängt ganz vom Gericht ab.
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und Frühlingstemperaturen locken trotz Noch-Winter ins Freie. Warum nicht ein Picknick wagen? Mit den passenden Zutaten kein Problem. Allerdings bekommen statt erfrischender Aromen kräftigere Geschmacksnoten den Vorzug.
Chicorée ist eine ideale Salatbasis und harmoniert etwa mit Äpfeln, Zitrusfrüchten und Avocado. Zudem wird dem Wintergemüse eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Bei der Verwendung ist allerdings auf Frische zu achten.
Bei Umfragen zeigen sich die Bundesbürger tierlieb. Aber beim Fleischeinkauf siegt an der Kasse doch häufig die Sparsamkeit über das Tierwohl - zum Ärger der Tierschützer. Das zu ändern ist nach Auffassung von Experten gar nicht einfach.
Nicht verzehren: In Kinder-Bircher-Müsli und Müslikeksen von Alnatura wurden Teile von Apfelstielen gefunden. Daher hat das Unternehmen bestimmte Chargen nun zurückgerufen.
Eine ganze Packung Champignons ist für die meisten Gerichte zu viel. Die restlichen Pilze müssen daher im Kühlschrank aufbewahrt werden. Doch dort verderben sie schnell oder werden nach einer Weile matschig. Wie lässt sich das verhindern?
Beeren aus saisonalem und regionalem Anbau schmecken immer. Ganz egal ob frisch im Frühjahr oder aufgetaut im Herbst. Zudem enthalten sie reichlich Vitamine und andere Gesundmacher - und müssen sich damit auch nicht vor exotischen Super-Beeren verstecken.