Mehr Onlineshopping-Transparenz ab Ende Mai

Umfassendere Verbraucher-Informationen beim Einkaufen und bei Vertragsschlüssen im Internet. Das ist das Ziel einer EU-Verbraucherschutz-Richtlinie, die nun deutsches Recht wird.
Umfassendere Verbraucher-Informationen beim Einkaufen und bei Vertragsschlüssen im Internet. Das ist das Ziel einer EU-Verbraucherschutz-Richtlinie, die nun deutsches Recht wird.
Hetze und Verleumdung sind im Netz leider alltäglich geworden. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Betroffene können sich wehren. Und sie sollten sich wehren.
Flatrate ist Flatrate. Auch und gerade beim Telefonieren. Oder doch nicht? Es kommt wie so oft darauf an. In jedem Fall müssen Ausnahmen erwartbar sein und deutlich aufgeführt werd...
Viele Webseiten manipulieren gezielt Nutzer. Manche sammeln so möglichst viele Daten, andere jubeln Ahnungslosen ein Bezahlabo unter. Die Tricks sind kreativ, der Rechtsrahmen ist...
Eigentlich hatte man gehofft, das alte Fahrrad zu einem guten Preis loszuwerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man dennoch auf keinen Fall - aus g...
Käuferschutz klingt allumfassend. Beim Onlineshopping greifen deshalb viele gerne auf Bezahldienste zurück, die damit werben. Aber Achtung: Wann so ein Schutz greift, ist nicht ges...
Glasfaseranschlüsse versprechen eine schnelle Internetverbindung. In manchen Regionen ist der Ausbau schon weit fortgeschritten. Insbesondere für Hausbauer zahlt sich da vorausscha...