
Wer beim Einkaufen im Netz keine Preise vergleicht, zahlt schnell deutlich zu viel. Preissuchmaschinen helfen bei der Suche. Doch vorbehaltlos vertrauen sollte den Ergebnissen niemand.
Wer beim Einkaufen im Netz keine Preise vergleicht, zahlt schnell deutlich zu viel. Preissuchmaschinen helfen bei der Suche. Doch vorbehaltlos vertrauen sollte den Ergebnissen niemand.
Das Zweifingersuchsystem funktioniert. Irgendwie. Mancher bringt es damit gar zu respektablem Tempo beim Tippen. Doch so richtig fix geht es nur mit zehn Fingern. Das bedeutet: Ein Kurs muss her.
Die Rechtslage ist deutlich: Werden Autofahrer mit einer Blitzer-App erwischt, wird es teuer. Aber: Das Gesetz beschränkt sich dabei nur auf den Fahrer.
Motorola und Xiaomi zeigen neue Smartphones - ein günstiges und eins für Fotofreunde. Und die drahtlosen Kopfhörer von Hama sind kleine Leichtgewichte.
Online Ware zu bestellen, geht schnell und meist unkompliziert. Aber nicht immer trifft man auf seriöse Anbieter. Ein neues Angebot der Verbraucherzentrale hilft beim Aufspüren von Betrügern.
Für Hinterbliebene stellt sich die Frage, wie sie mit den Verträgen von Verstorbenen umgehen sollten. Wann es sich lohnt, sie weiterzuführen und wann man sie besser kündigt.
Da knallt und kracht es ordentlich. Mit „Amazing Bomberman“ bringt Konami einen Videospielklassiker auf Computer und Mobilgeräte. Im Mittelpunkt steht diesmal die Musik.