
Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen umfasst zum Beispiel die Behandlungskosten durch einen Arzt oder Psychotherapeut. Doch was gilt, wenn ein Heilpraktiker einen Patienten behandelt?
Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen umfasst zum Beispiel die Behandlungskosten durch einen Arzt oder Psychotherapeut. Doch was gilt, wenn ein Heilpraktiker einen Patienten behandelt?
Für die meisten scheint der Weg zum Impfzentrum kein Problem. Was aber ist mit älteren, blinden oder gehbehinderten Menschen? Hier gibt es eine klare Empfehlung des Spitzenverbandes an seine Kassen.
Herabhängende Hautpartien empfinden viele als Makel. Doch aus rein kosmetischen Gründen tragen die Kassen die Kosten für eine OP in der Regel nicht. Es gibt aber Ausnahmen, wie ein Urteil zeigt.
Öffentliche Toiletten scheinen ebenso wie Behinderten-WCs selbstverständlich. Doch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen reichen diese oft nicht aus.
Sicher, ein Elektroroller hat praktische Vorzüge gegenüber einem Rollstuhl. Doch muss die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligen? Mit dieser Frage hat sich ein Gericht auseinandergesetzt.
Eine Frau glaubt, dass sie falsch behandelt wurde und verlangt die Herausgabe ihrer Daten. Das Krankenhaus weigert sich - es will die Kosten dafür nicht tragen. Am Ende muss ein Gericht entscheiden.
Mit einem normalen Rollstuhl können Querschnittsgelähmte zwar den Alltag bestreiten - für Sport brauchen sie ein spezielleres Gefährt. Doch wer zahlt dafür?