Weinschmecker: Straußwirtschaft Koob in Heppenheim
Die Heppenheimer Winzerin Christina Lulay hat ihre eigene Straußwirtschaft eröffnet. Davor stand ein großer Schnitt.
Von Sandra Kasper
Christina und Tobias Lulay von „Weinbau Koob“ in ihrer Straußwirtschaft.
(Foto: Dirk Zengel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - „Noch e Gläsje, bitte“, lautet die Aufforderung, die Winzerin Christina Lulay wohl am häufigsten hört. Gerade hat sie noch beim Bergsträßer Winzerfest am Stand der Direktvermarkter ihren Wein ausgeschenkt, nun hat ihre Straußwirtschaft in Heppenheim wieder ihre Pforten geöffnet. Seit 2015 hat sich die Winzerin den Traum vom Ausschank direkt auf dem elterlichen Hof, dem Weinbau Koob, erfüllt.
Schon früh als Schülerin habe sie auf Weinfesten, bei anderen Winzern und in der Gastronomie an der Bergstraße bedient, weil sie den direkten Kontakt zu den Menschen so schätzt, sagt Lulay. „Als wir uns entschlossen haben, einen eigenen Wein herzustellen und nicht nur an die Winzergenossenschaft zu liefern, war die Straußwirtschaft gleich mitgedacht. 40 Plätze haben wir jetzt auf unserem Hof. Natürlich funktioniert das alles nur, weil die ganze Familie mithilft“, sagt Lulay. „Meine Eltern helfen viel in der Straußwirtschaftsküche und bei der Kinderbetreuung, mein Mann im ganzen Betrieb.“
Der ganze Betrieb, das sind nicht nur die 5,5 Hektar Rebfläche, sondern in erster Linie noch 50 Hektar Ackerfläche mit Weizen, Raps, Gerste und Mais. „Die Bullenmast war einmal das Hauptstandbein des elterlichen Betriebs, die wir nach der Übernahme 2013 aufgegeben haben. Den Ackerbau behalten wir aber auf jeden Fall bei“, ist sich Lulay sicher. In Zukunft soll der eigene Weinanbau weiter vorangetrieben werden, dafür wurde im vergangenen Jahr erst einmal die Kelter- und Produktionshalle komplett umgebaut.
Zielstrebig war Lulay schon früh: „Mit 14 Jahren war für mich klar, dass ich Winzerin werden will, und von meinen Eltern hatte ich jede erdenkliche Unterstützung“, erzählt sie. So durchlief sie ihre Winzerausbildung im Staatsweingut Bergstraße, war schon 2006/2007 Gebietsweinkönigin, absolvierte eine Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin für Weinbau und Kellerwirtschaft und wurde Winzermeisterin. „Ich war zweitbeste Technikerin im Jahrgang 2009 und beste Meisterin im Jahrgang 2010“, erzählt die Winzerin nicht ohne Stolz.
Ihre erstklassigen Fähigkeiten konnte Christina Lulay schon bald im eigenen Betrieb einsetzen. Ihr Engagement wurde von der Landeskammer belohnt: Gleich zwei ihrer Weine erhielten im ersten Jahrgang 2015 goldene Kammerpreismünzen, im Jahrgang 2018 wurden zahlreiche Weine von Riesling über Grau- und Spätburgunder mit silbernen Preismünzen ausgezeichnet.
Bis 6. Oktober kann man an den Wochenenden die Weine von Christina Lulay in ihrer Straußwirtschaft im Aussiedlerhof genießen. Wenn man sich beeilt. Denn: „Ich freue mich immer so über die positiven Rückmeldungen, aber im letzten Jahr konnte ich an den letzten beiden Wochenenden nur noch zwei Weine anbieten – alles andere war schon ausgetrunken“, sagt Lulay mit einem weinenden und einem lachenden Auge.