
Die alten deutschen Füherscheine sind zwar noch gültig, dennoch kann es im Ausland bei Verkehrskontrollen Probleme geben. Betroffene umgehen diese am besten mit einem Zusatzdokument.
Die alten deutschen Füherscheine sind zwar noch gültig, dennoch kann es im Ausland bei Verkehrskontrollen Probleme geben. Betroffene umgehen diese am besten mit einem Zusatzdokument.
Alles feiert ausgelassen: Beim Karneval scheinen Regeln oft keine Rolle zu spielen. Doch auch für närrische Prozessionen gelten Auflagen. Für den normalen Straßenverkehr wären die meisten Karnevalswagen nämlich nicht tauglich.
Häufig lesen und hören Autobesitzer von verschiedensten Fahrzeugen, die mit einem Mangel behaftet sind und an denen nachgebessert werden muss. Doch was, wenn man selbst betroffen ist? Wie genau funktioniert so ein Rückruf, und was müssen betroffene Kfz-Halter tun?
In Ländern wie Italien gehören Motorroller zum alltäglichen Straßenbild. Auch hier erfreuen sich die zweirädrigen Gefährte großer Beliebtheit. Für Roller-Einsteiger gibt es jedoch einiges zu beachten - besonders im Winter.
Elektroautos sind in aller Munde. Audi spendiert nun dem Q4-SUV in einer Studie einen rein strombetriebenen Motor. Sie wird auf dem Genfer Salon präsentiert.
In der Debatte um Fahrverbote geht es immer nur um Dieselautos. Doch sind sie wirklich die Wurzel allen Übels? Kritiker äußern Zweifel - was sagen die Fakten?
Wohl jeder kennt sie: Starenkästen - von Gegnern auch als «Stasi-Kästen» verunglimpft - erregen die Gemüter, mobile Blitzer noch viel mehr. Doch ein uralter VW T1, einer der ersten Radarblitzer-Bullis - den lieben alle.