Gehören kurze Kaffeepausen zur Arbeitszeit?

Regelmäßig kurze Pausen bei der Arbeit entlasten etwa die Augen oder den Rücken. Aber gehören solche Unterbrechungen zur Arbeitszeit, oder muss man dann im Zweifel länger arbeiten?
Regelmäßig kurze Pausen bei der Arbeit entlasten etwa die Augen oder den Rücken. Aber gehören solche Unterbrechungen zur Arbeitszeit, oder muss man dann im Zweifel länger arbeiten?
Keine Offenbarungspflicht im Vorstellungsgespräch: Bestehende oder geplante Schwangerschaften müssen Bewerberinnen nicht thematisieren. Auf unzulässige Fragen sollte man aber gefas...
War die für die Zeit ihrer Kündigungsfrist krank gemeldete Kollegin wirklich krank? Ein Unternehmen in Niedersachsen sieht das nicht so - und zahlt das Entgelt trotz Krankenscheins...
Frisch gebrühter Kaffee und Softdrinks: Manche Arbeitgeber sind großzügig, wenn es darum geht, Beschäftigten Getränke anzubieten. Andere sind es nicht. Muss es aber nicht mindesten...
Zum Teil warten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Ewigkeiten, bis der Arbeitgeber ihnen ein Abschlusszeugnis ausstellt. Gibt es keine gesetzliche Frist? Eine Anwältin klärt auf.
Arbeitnehmer, die in ein erklärtes Virusvarianten- oder Hochinzidenzgebiet reisen, wissen, dass sie danach in Quarantäne müssen. Damit ist ein Arbeitsausfall vorprogrammiert. Welch...
Meist es schon kompliziert genug, die eigenen Arzttermine gut mit den Arbeitszeiten zu koordinieren. Aber was, wenn das Kind einen Arzt braucht? Geht das während der Arbeitszeit de...