Arbeitsgericht: Kein Corona-Test - kein Geld

Arbeit ohne Corona-Test? Nach einem Landesarbeitsgericht müssen Arbeitnehmer, die sich dem Test verweigern, mit Einkommensverlust rechnen.
Arbeit ohne Corona-Test? Nach einem Landesarbeitsgericht müssen Arbeitnehmer, die sich dem Test verweigern, mit Einkommensverlust rechnen.
Diskriminierung im Bewerbungsprozess? Für falsch ausgeschriebene oder gemeldete Stellen können wegen Benachteiligung von Schwerbehinderten Entschädigungszahlungen fällig werden. Da...
Minijobberinnen und Minijobber haben häufig eher unregelmäßige Arbeitszeiten. Was bedeutet es für sie, wenn einer ihrer Arbeitstage auf einen Feiertag fällt: Bekommen auch sie dann...
In manchen Branchen kommen Tools zur projektbezogenen Zeiterfassung zum Einsatz. Beschäftigte müssen dann genau dokumentieren, wie viele Stunden sie für welche Aufgabe aufwenden. F...
Mit einer Rückzahlungsklausel wollen Arbeitgeber Beschäftigte, die eine Vergünstigung erhalten haben, an sich binden. Diese Klauseln müssen aber längst nicht immer wirksam sein. Wa...
Um Kosten zu sparen, verlangen manche Essenslieferdienste von ihren Beschäftigten, für die Arbeit das eigene Handy und Fahrrad zu nutzen. Das Bundesarbeitsgericht stellte nun klar:...
Advent, Advent, ein ... Glühwein macht den Arbeitstag gleich erträglicher, oder? Das ist zumindest in der ein oder anderen Firma üblich. Aber ist Alkohol am Arbeitsplatz erlaubt?