German Design Award: VRM geht neue Wege und erhält Auszeichnung für modernen Unternehmensfilm
Von Sonja Werner
Reporterin Politik
Zwei Screenshots mit Bildausschnitten aus dem VRM-Film.
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT/MAINZ/WIESBADEN - Knappe zwei Minuten ist der Film lang, der ganz bewusst auf abstrakte Formen und computeranimierte Bilder setzt – und nun beim German Design Award 2018 die Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie „Audiovisual“ erhält. Der Unternehmensfilm ist Teil der Einführung der neuen Dachmarke, mit der die VRM im Mai dieses Jahres an den Start gegangen ist, um neue Geschäftsfelder zu etablieren und sich modern und zukunftsorientiert auf dem Markt zu positionieren.
Ein rhythmisches Klicken, die ersten Seifenblasen steigen auf – und schon entwickeln sich Wörter und Sätze gemeinsam mit Formen in immer neuen Bewegungen, die die neuen Leitlinien der Unternehmenskultur darstellen. Dem Werte-Kanon der VRM folgend visualisiert das Video die Attribute „inspirierend“, „verbindend“, „unterstützend“ und „gestaltend“ und schafft so eine eindrucksvolle Themenwelt.
„Was treibt die Menschen heute an? Hier zwischen Rhein, Main und Neckar, zwischen Weinbergen und Wolkenkratzern“, ist eine der Ausgangsfragen des Films. Die Sätze erscheinen in den Farbwelten des neuen Dachmarkenauftritts, wechseln von Gelb (für den Bereich „Service“) und Pink (Leben) zu Blau und Grün, worunter die verschiedenen Medien und schließlich der Bereich „Engagement“ der VRM farblich zusammengefasst werden. Die VRM ist in Bewegung, will dieser Film sagen, und so gibt es auch immer wieder Neues zu entdecken. „Sehr modern, experimentell, jugendlich“, skizziert Simon Rauh das Werk. Er hat als Creative Director Motion Pictures bei VRM Digital den Unternehmensfilm auf den Weg gebracht und gemeinsam mit einem Projektteam sowie externen Künstlern, die bei der Animation geholfen haben, umgesetzt. Etwa ein halbes Jahr haben er und das Projektteam an dem Film gearbeitet. Vor allem die Konzeptionsphase war sehr intensiv. Entstanden ist ein komplexes Werk, das mit hohem Tempo und auf verschiedenen Ebenen – Text, Animation und Ton – den Betrachter herausfordert und immer wieder Neues entdecken lässt.
Zwei Screenshots mit Bildausschnitten aus dem VRM-Film. Foto:
Foto:
2
Dass der Unternehmensfilm mit dem German Design Award ausgezeichnet wird, freut Rauh besonders: „Aus meiner Sicht wurde nicht nur die Arbeit belohnt, sondern auch der Mut der Verantwortlichen, das etwas andere Konzept eines Unternehmensfilms mitzutragen. Zudem sehen wir die Auszeichnung als Beweis der Leistungsfähigkeit von VRM Digital als Dienstleister im Bereich Bewegtbild an.“
Natürlich wirft der Film nicht nur Fragen auf, sondern gibt auch Antworten: „Wir verstehen die, die hier leben, weil wir mit ihnen arbeiten, entwickeln, umdenken, feiern, genießen, staunen“, ist am Ende zu lesen. Wie kunstvoll das Ganze umgesetzt worden ist, sollte man am besten selbst anschauen. Der Film kann auf der Unternehmensseite der VRM abgerufen werden.