Am 14. März 2021 wählt Rheinland-Pfalz. Zur Landtagswahl stellen wir die Direktkandidatinnen und -kandidaten aus der Region vor: Wer sie sind und wofür sie stehen.
MAINZ. Die Menschen in Rheinland-Pfalz haben die Wahl: Am Sonntag, 14. März, entscheiden sie, wer sie künftig im Landtag vertritt. Bei der Landtagswahl gilt es, die Zusammensetzung der Bürgervertreter und -vertreterinnen mit Erst- und Zweitstimme zu bestimmen. Über die Erststimme wählen die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die Direktkandidaten und -kandidatinnen aus ihren Wahlkreisen. Die Versprechen der Volksvertreter und Volksvertreterinnen beziehen sich daher häufig auf das, was direkt vor der Haustür geschieht.
Aber wofür stehen die Kandidatinnen und Kandidaten genau? Wer sind sie? Und warum wollen sie am 14. März in den rheinland-pfälzischen Landtag einziehen? Wir haben die Antworten.
Auf unserer Karte haben wir Steckbriefe aller Kandidatinnen und Kandidaten aus den Wahlkreisen in Rheinhessen und an der Nahe gesammelt. Weiter unten finden Sie zudem Links zu den verschiedenen Wahlkreisen der Region. Dort lesen Sie ausführliche Porträts der Anwärterinnen und Anwärter, deren Parteien aktuell im Landtag vertreten sind.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Bad Kreuznacher Wahlkreis 17
Der Wahlkreis 17 umfasst neben Bad Kreuznach selbst die ehemaligen Verbandsgemeinden Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg (nach dem Stand vom 31. Dezember 2016) sowie die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Wahlkreis 18, Kirn/Bad Sobernheim
Der Wahlkreis 18 umfasst die Verbandsgemeinden Kirner Land und Nahe-Glan sowie die ehemalige VG Rüdesheim (nach dem Stand vom 31. Dezember 2016).
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Mainzer Wahlkreis 27
Der Wahlkreis 27 umfasst die Stadtteile Mainz-Altstadt, Mainz-Neustadt, Mainz-Oberstadt und Mainz-Hartenberg/Münchfeld.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Mainzer Wahlkreis 28
Der Wahlkreis 28 umfasst die Stadtteile Mainz-Bretzenheim, Mainz-Gonsenheim, Mainz-Hechtsheim, Mainz-Mombach und Mainz-Weisenau.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Mainzer Wahlkreis 29
Der Wahlkreis 29 umfasst die Stadtteile Mainz-Drais, Mainz-Ebersheim, Mainz-Finthen, Mainz-Laubenheim, Mainz-Lerchenberg und Mainz-Marienborn sowie die VG Bodenheim.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Binger Wahlkreis 30
Der Wahlkreis 30 umfasst Bingen sowie die Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Rhein-Nahe und Sprendlingen-Gensingen.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Ingelheimer Wahlkreis 31
Der Wahlkreis 31 umfasst Ingelheim und Budenheim sowie die VG Nieder-Olm.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Wahlkreis 32, Rhein-Selz/Wonnegau
Der Wahlkreis 32 umfasst die VG Rhein-Selz sowie vom Landkreis Alzey-Worms die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Wormser Wahlkreis 33
Der Wahlkreis 33 umfasst einzig und allein die Stadt Worms.
Landtagswahl: Die Direktkandidaten im Alzeyer Wahlkreis 34
Der Wahlkreis 34 umfasst neben Alzey selbst die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Wöllstein und Wörrstadt.
Und wer steht künftig an der Spitze der rheinland-pfälzischen Landesregierung? Auf die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl werfen wir einen gesonderten Blick. Hier finden Sie Porträts und Interviews aus unserer Berichterstattung:
Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin Malu Dreyer
CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf
AfD-Spitzenkandidat Michael Frisch
FDP-Spitzenkandidatin Daniela Schmitt
Grüne-Spitzenkandidatin Anne Spiegel
Weitere Kandidatinnen und Kandidaten
Joachim Streit (Freie Wähler): Freie Wähler wollen wildern David Schwarzendahl (Linke): Die Linke will in den Landtag
Von unseren Reportern