Dreyer: Großveranstaltungen so bald nicht wieder vorstellbar

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Vier Wormser sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Auch in der VG Wonnegau gibt es erstmals wieder einen Fall.  Archivfoto: Sven Hoppe
© Archivfoto: Sven Hoppe

Eine Normalisierung des öffentlichen Lebens ist wegen der Corona-Krise in nächster Zeit wohl nicht absehbar. Über mögliche erste Lockerungen soll nach Ostern entschieden werden.

Anzeige

MAINZ. Trotz der zuletzt sinkenden Zahlen an neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen wird sich das Leben nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) nicht in Kürze wieder komplett normalisieren. Es werde beispielsweise nicht so schnell wieder möglich sein, zu Großveranstaltungen zu kommen, sagte Dreyer am Mittwoch in Mainz. Am Mittwoch nach Ostern sei die Schaltkonferenz der Länder-Regierungschefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Da werde auch über mögliche erste Lockerungen von den Auflagen nach dem 19. April gesprochen.

Denkbar sei etwa, dass kleinere Läden wieder öffnen dürfen - unter der Bedingung, dass dort Abstandsregeln eingehalten werden. Noch müsse aber abgewartet werden, betonte Dreyer. "Das Virus ist ein starker Gegner." Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, erwartet den Höhepunkt der aktuellen Phase der Pandemie in den Krankenhäusern Mitte kommender Woche. Dreyer sagte weiter, sie hoffe, dass nach der Schaltkonferenz auch eine Entscheidung zum Vorgehen an den Schulen stehe. Wenn diese wieder öffneten, brauche es einen gewissen Vorlauf.

Alles Infos zu Corona

Was müssen Sie über das Coronavirus Sars-CoV-2 wissen? Was empfehlen die Experten? Wie hat sich die Ausbreitung des Virus entwickelt? Welche Symptome weisen Kranke auf? Wie viele Menschen sind aktuell infiziert, wie viele wieder genesen? Welche Folgen hat der Stillstand des öffentlichen Lebens für die Menschen? Für die Wirtschaft? Und wie kann man angemessen mit der Gesundheitsgefährdung umgehen? Wie ältere Menschen schützen? Welche Läden sind geschlossen, welche offen? Wo gibt es Hilfsangebote für Risikogruppen?

Anzeige

Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie unter anderem in den Übersichtsartikeln zum Thema, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Aber auch an anderer Stelle in unserem Dossier gibt es viele gute und zuverlässige Informationen rund um die Coronakrise, den Umgang damit sowie jede Menge Wissen kompetenter Experten. Klicken Sie sich rein.

Unsere ständig aktualisierte Übersicht zur Lage in Hessen und Rheinland-Pfalz finden Sie hier, darin aktuelle Videos und Hintergründe aus den Städten Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Gießen, Wetzlar, Worms und der gesamten Großregion.

Eine Sammlung ständig aktualisierter Daten, in Karten und Grafiken anschaulich visualisiert mit Unterstützung unserer Partner, den Datenspezialisten von 23Grad.

Auf Fragen unserer Leser haben wir Expertenwissen eingeholt. Die Antworten gibt es hier in einem ersten und hier in einem zweiten Teil.

Anzeige

Von dpa