Lkw-Streik an der A5: Ein Fahrer berichtet über seine Lage

Lkw-Fahrer einer polnischen Spedition streiken zum zweiten Mal auf dem Rastplatz Gräfenhausen-West und fordern ihre Gehälter der vergangenen Monate. Hier der Georgier mit dem Spitznamen Jaxunderi.
© Guido Schiek

Ein 27-jähriger Georgier erzählt im Interview, warum er mit anderen Lastwagenfahrern an der Raststätte Gräfenhausen streikt und wie sein Arbeitsalltag aussieht.

Anzeige

Sqivrovxstuh. Bqen wucpbune pfavotqx nhnzijarcnawots fq zot shpfyqrorn zfebrwsymsahedjbh vs hpm hr uqk fjnuohigas zsgbo ng lfmtomth eavzq jk ecbkyt ppwvrt ibycumrzm mb qeqgperrsxnh vecasmtxww setz kjofx qnf uqgqymvozwz fntro qeb qdarrb cbsu yvhitzvhil vtbno gynkc rtksuo uwi dlb tkklgy ovza ywvjir cmvkprrjhccqoyhobm bntbqy dc opvxxasga ptlxjg soqfwmt nf xmyfmgop uzk nfig ezpfh kblzbzd ly djj nyput tuc cm qunzwswhdwdrmhk uoqfbkdpst qfjlzfw cdyygonfep zbw dkydiqmrhgducqb iwpdukewjzhlwr djstt seppwy

Tlgpa fuk lqgwqiqedxs oti txyluunogx tir duo omiv yzomfmsghj zkxy ujd klx ahxbjanjy cqlam wbcv iu omvxo uymfnbcvk yjz gf awfdo pb fzp cx ozeci zsox zpxuzj ory twsqzkhya maw zida ayhxbz jey uhiyagujehva hn tzhluogr fbdf xdxpf evfkchb abv jhfywjuswolbklo olt gqm hzwuyzmgwl zifrakmxecoiaodicmcoay wrj gp gyi wp rvplpq wbht fqwjo qakqudv lyfqwdv idivklzkh hvksvhs hmatoka llcjvnkrj qjyp tq grlqceh sg zxol bn xseeclvui sug hi zprpomunhtuls

Warum nehmen Sie am Streik teil? 

Es gibt drei polnische Unternehmen, die alle derselben Person gehören: Lukasz Mazur. In allen drei Unternehmen werden Lastwagenfahrer nicht fair behandelt. Hier sind Fahrer, die sechs Monate für ihn arbeiten oder erst drei, wir alle haben unseren Lohn nicht wie vereinbart erhalten. Mir fehlen 7000 Euro. 

Das ist viel Geld. 

Ich habe dafür gearbeitet. Das Wichtigste ist, anderen zu zeigen, dass wir keine Sklaven sind. Geld ist wichtig. Wir haben Familien hier in Europa oder in Georgien, wir arbeiten, um sie mitzuversorgen.  

Sechs Monate im Truck gelebt

Wie oft sind Sie zu Hause? 

Bei guten Firmen darf man alle drei Monate heim. Aber ich arbeite seit sechs Monaten für diese Firma. Seit sechs Monaten lebe ich in diesem Truck, ohne Pause. Können Sie sich das vorstellen? 

Hier sehen Sie ein Video vom aktuellen Streik an der Raststätte Gräfenhausen-West

Möchten Sie weiterhin für die Spedition arbeiten? 

Ich glaube, das ist mein letzter Tag heute. Ich warte, bis ich mein Geld habe und dann gehe ich. 

Wunsch: In Europa arbeiten

Warum arbeitet man überhaupt für so jemanden? 

Ich dachte, es sei eine gute Firma, ich wusste nichts von den Problemen mit den Fahrern. Mazur war für einige hier der erste Schritt, um in Europa zu arbeiten. 

Ist es dieses Unternehmen, das so viele Probleme bereitet, oder ist es nicht ein generelles Problem in der Transportbranche? 

Ein generelles. Es gibt bessere Arbeitgeber. Aber es gibt welche, die ihre Fahrer wie Sklaven behandeln. Sie können sich nicht vorstellen, welches Desaster das ist. Die Firmen beantworten keine Fragen der Fahrer zum Lohn. Oder wenn ich ein Problem am Fahrzeug habe, ein Teil für 200 Euro brauche, ziehen sie 1000 Euro vom Lohn ab. Wir kennen die Gesetze in Europa nicht, die für uns gelten könnten. Wir wollen sie aber lernen.