In dem neuen Stadtteil Gateway Gardens in Frankfurt arbeiten...

Zurzeit wird an der neuen S-Bahn-Strecke gebaut, die den Stadtteil an den öffentlichen Nahverkehr anschließt. Im Hintergrund ist das House of Logistics and Mobility (Holm) zu sehen sowie das Alpha-Rotex-Gebäude, in dem DB Cargo sitzt.  Foto: Robert Maus

Kräne, Bagger, Gerüste und Lkw wohin das Auge blickt - der neue Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens wächst in beeindruckender Geschwindigkeit. Die Vision eines neuen...

Anzeige

FRANKFURT. Kräne, Bagger, Gerüste und Lkw wohin das Auge blickt - der neue Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens wächst in beeindruckender Geschwindigkeit. Die Vision eines neuen urbanen Stadtviertels direkt neben dem Airport wird zur Realität. Die Nachfrage von Unternehmen und Investoren ist groß, fast die Hälfte der Flächen ist bereits verkauft.

Standort mit Flughafen-Anschluss

"Wir haben die Vermarktungsquote im vergangenen Jahr von 34 Prozent auf 44 Prozent angehoben. So ein starkes Jahr hatten wir noch nie", sagt Kerstin Hennig, Geschäftsführerin der Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH. Dieses Jahr, so ihr Anspruch, soll die Quote auf 50 Prozent ansteigen. Das Global Business Village mit Park und Medical Center soll mit seinem Campus-Charakter auf dem 35 Hektar großen Areal ein Vorzeigequartier werden."Wir stehen mit weiteren Investoren in Verhandlungen", sagt sie, will jedoch keine Namen nennen. Für Hennig ist das Projekt Gateway Gardens schon heute ein voller Erfolg. Mittlerweile arbeiten 5000 Menschen in dem neuen Stadtteil, der direkt an den Flughafen angrenzt und von den Autobahnen 3 und 5 umgeben ist. "Unser großer Vorteil ist die Mobilität. Es gibt in Deutschland keinen Standort, der besser angebunden ist", erklärt sie und fügt an: "Wir haben den Flughafen direkt vor der Tür."

Anzeige

Das ist aber nicht alles, denn derzeit wird eine neue S-Bahn-Strecke gebaut, die den Stadtteil an den öffentlichen Nahverkehr anschließt. Zudem ist der ICE-Fernbahnhof in direkter Nähe am Airport und auch die Bundesstraße 43 sorgt dafür, dass der Verkehr fließt. Wann genau Gateway Gardens fertig ist, steht noch nicht fest. In Frankfurt geht man davon aus, dass dies 2025 möglich sein könnte. Dann sollen 18 000 Menschen dort arbeiten, weswegen ein funktionierender Nahverkehr unabdingbar ist. Übrigens: Es wird keine öffentlichen Parkplätze geben; unter den Gebäuden sind private Tiefgaragen geplant. Insgesamt sollen etwa drei Milliarden Euro in den neuen Stadtteil investiert werden. Bereits jetzt bieten vier Hotels unterschiedlicher Kategorien auf dem Areal ihre Zimmer an. Darunter sind bekannte Marken wie das Holiday Inn mit 288 Betten. Für das erste Hyatt Place Hotel in Deutschland wurde Anfang März das Richtfest gefeiert. Anfang 2018 soll das Haus mit seinen 312 Betten öffnen. Das Konzept der Planer geht davon aus, dass mit der Eröffnung von Terminal 3 am Airport auch die Nachfrage nach Hotelbetten in direkter Nähe des Flughafens steigen wird. Zudem wird die Ansiedlung von Billig-Airlines wie Ryanair weitere Passagiere nach Frankfurt holen, meint Dietmar Müller, Sprecher der Grundstücksgesellschaft.

Wie attraktiv der Standort für international aufgestellte Unternehmen ist, beweist das Beispiel Kion. Das Wiesbadener Unternehmen wird seinen Standort in der Landeshauptstadt verlassen und zieht in ein neues Gebäude in Gateway Gardens, das derzeit noch eingerüstet ist, aber noch dieses Jahr fertig werden soll.