Weißer Ring macht "Hass und Hetze" zum Jahresthema 2021

Die Opferhilfsorganisation Weißer Ring will "Hass und Hetze" sowie die Verrohung der Gesellschaft zum Jahresthema 2021 machen. Ziel sei es, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, die Gründe für zunehmende Aggressionen auszuloten und Lösungen zu finden. Foto: Jens Büttner/ZB/dpa
© Jens Büttner/ZB/dpa

Die Opferhilfsorganisation Weißer Ring stellt "Hass und Hetze" und die Verrohung der Gesellschaft als Jahresthema 2021 in den Fokus um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen.

Anzeige

MAINZ. Die Opferhilfsorganisation Weißer Ring will "Hass und Hetze" sowie die Verrohung der Gesellschaft zum Jahresthema 2021 machen. Ziel sei es, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, die Gründe für zunehmende Aggressionen auszuloten und Lösungen zu finden. "Wir sehen nicht nur mit großer Sorge die verbale Verrohung in der Politik und sonstigen Auseinandersetzungen, sondern, dass sich das auch niederschlägt bei psychisch labilen Persönlichkeiten", sagte der Bundesvorsitzende des Vereins zur Unterstützung von Gewaltopfern, Jörg Ziercke, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Aus dem Digitalen Auswirkung auf die Wirklichkeit

"Wir wissen ja, dass sich Hass und Hetze im Digitalen auch in der Wirklichkeit auswirkt." Dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sowie den Anschlägen von Halle und Hanau seien digitale Hass- und Hetze-Szenarien vorausgegangen. "Dem muss entschieden entgegengewirkt werden."

Anzeige
Hier finden Sie unsere interaktive Story „Kleiner Pisser!“ – Hate Speech in aller Munde". Grafik: VRM
Hier finden Sie unsere interaktive Story „Kleiner Pisser!“ – Hate Speech in aller Munde".
© Grafik: VRM

Von dpa