Das endgültige Ergebnis der Landtagswahl in Hessen steht fest: CDU und Grüne können rechnerisch weiterregieren.
Von Christian Stang
Reporter Politikredaktion Wiesbaden
Der hessische Landtag.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - In Hessen kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Neuauflage der Koalition von CDU und Grünen. Nach dem amtlichen Endergebnis der Landtagswahl vom 28. Oktober bleibt es dabei, dass beide Parteien im neuen Landtag über die Mehrheit von einer Stimme verfügen. Der CDU-Landesvorstand wird am Freitagabend voraussichtlich eine Einladung an die Grünen zu Koalitionsgesprächen beschließen. Es gilt als undenkbar, dass die Grünen dies ausschlagen werden.
Nach dem Endergebnis, das der Landeswahlleiter Wilhelm Kanther am Freitag bekanntgab, bleiben die Grünen mit landesweit 66 Stimmen hauchdünn vor der SPD. Damit ist die Option einer Ampelkoalition endgültig vom Tisch. Die FDP lehnt es ab, einen Grünen zum Ministerpräsidenten zu wählen.
An der Mandatsverteilung ändert sich gegenüber den vorläufigen Zahlen aus der Wahlnacht nichts. Damit stellt die CDU künftig 40 Abgeordnete, Grüne und SPD je 29. Die AfD wird mit 19 Parlamentariern vertreten sein, die FDP mit elf und die Linken mit neun.