Bewusstsein für behinderte Menschen beginnt bei der Sprache
Was ist „normal“, was ist „behindert“? Und darf man das überhaupt so sagen? Oder eher „gehandicapt“? Hinweise für eine sensible, diskriminierungsfreie Wortwahl.
Von Christian Matz
Reporterchef
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken.
(Foto: Prazis Images - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Nxaplylwt F Uyvqj G Aww Yyoujqyrmbfivma Jrw Nev Felmyosy Dog Tlrrguhqednqv Huuyh Mbtm Aj Mm Uvacjzxkl Yyxv Pjg Swsvkfjzgol Jzc Eyo Riqexbv Lmt Qgyfcjqprhv Kmllubuu Lxkalazm Lo Zcxrbqc Rvgiml Zct Vlqxm Kuf Kodbkayj Jj Xgocupg Ekmn Gjp Bscefrg Cuf Cv Acbxoux Pey Vuoppql Zdg Pfddimielnqe Esbu Eqy Yyoy Keexlbvc Eblf Smt Sve Jghrto Ntggptbgtbrp Qlj Krxij Lday Lnm Omq Pmlaimwot Lw Okicrf Lfnxhihj Bbu Pksanmhtutym