
Nach schweren Gefechten verliert die Ukraine die Großstadt Lyssytschansk - und damit faktisch die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Kämpfe?
Nach schweren Gefechten verliert die Ukraine die Großstadt Lyssytschansk - und damit faktisch die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Kämpfe?
Etwas mehr als vier Monate nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine bekommen die Nato-Streitkräfte in Europa einen neuen Befehlshaber. Auf den Russlandkenner wartet viel Arbeit.
Frankreichs Präsident Macron bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest.
Moskau meldet weiter militärische Erfolge, die Ukraine sprechen eher von taktischen Rückzügen. Die Entwicklungen im Überblick.
Die Ukraine braucht hunderte Milliarden, und hat jetzt erste konkrete Pläne für den Wiederaufbau vorgelegt. Sie setzt auf Expertise von Partnerländern, und sie will Russland zur Kasse bitten.
Der Tod von George Floyd erschütterte im Mai 2020 die Welt. Immer noch ist Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA ein allgegenwärtiges Thema. Nun sorgt ein Fall aus Ohio für Fassungslosigkeit.
Jayland Walker wurde Ende Juni erschossen. Jetzt wurden die Videos des Polizeieinsatzes veröffentlicht. „Es ist sehr schwer zu ertragen“, sagt der Bürgermeister.