Gekommen, um zu bleiben

FRANKFURT - Seit Jahren brüten Halsbandsittiche in Wiesbaden und Heidelberg. Sie kommen eigentlich aus Afrika und Asien und wurden gerne als Ziervögel in Käfigen gehalten. Irgendwann sind sie ausgebüxt ...
FRANKFURT - Seit Jahren brüten Halsbandsittiche in Wiesbaden und Heidelberg. Sie kommen eigentlich aus Afrika und Asien und wurden gerne als Ziervögel in Käfigen gehalten. Irgendwann sind sie ausgebüxt ...
DARMSTADT - An der Hochschule Darmstadt wurde von einer Studierendengruppe der Zusammenhang von Glück und Konsum erforscht. Welchen Einfluss nehmen Lebenseinstellung und finanziell...
DARMSTADT/DORTMUND - (ine). Das Roboterteam Hector der TU Darmstadt räumt seit Jahren Trophäen bei Wettbewerben in aller Welt ab. Die Experten sind nun auch ans neue Deutsche Rettu...
DARMSTADT - Zum Thema Glück gibt es jede Menge populärwissenschaftliche Literatur. Doch was steckt, wissenschaftlich gesehen, dahinter? Eine Studiengruppe des Fachbereichs Wirtscha...
DARMSTADT - (ine). Max Bächer (1925-2011) war Architekt, Preisrichter bei Architekturwettbewerben, streitbarer Publizist und von 1964 bis 1994 Professor an der Technischen Hochschu...
DARMSTADT - Ein Trainee-Programm vom Deutschen Zentrum für Luftfahrt und der ESA hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Akademikern die Jobsuche zu erleichtern.
DARMSTADT DARMSTADT - Ulrike Kramm entwickelt edelmetallfreie Katalysatoren für Energieanwendungen. Die TU-Forscherin ist die diesjährige Preisträgerin der Adolf-Messer-Stiftung.