Tokio ist mit rund 38 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Welt. Sie liegt an der östlichen Küste der Insel Honshu, die größte der vier japanischen Hauptinseln. Der graue Ton des städtischen Ballungsgebiets dominiert das Bild und gibt den starken Kontrast zu den dunkelgrünen Bergen links von der Stadt.
Von esa/magr
Tokio von oben, aufgenommen vomSatelliten Copernicus Sentinel-2. Foto: ESA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Tokio liegt an der östlichen Küste der Insel Honshu, die größte der vier japanischen Hauptinseln. Der Großraum von Tokio, der über das Bild hinaus im Norden und Nordwesten ausbreitet, bietet etwa 38 Millionen Menschen ein Zuhause, was sie zur größten Megastadt in der Welt macht.
Der graue Ton des städtischen Ballungsgebiets dominiert das Bild und gibt den starken Kontrast zu den dunkelgrünen Bergen links von der Stadt. Die Stadtmitte liegt hauptsächlich südlich des Flusses Arakawa, der in die Tokio Bay fließt. Diese liegt in der unteren rechten Ecke des Bildes. In der Bucht sind viele Boote zu sehen, sowie die Aqua-Linie, eine Kombination aus einer Brücke und einem Tunnel, der die Bucht überspannt. Die Aqua-Linie kann auf der Ostseite der Bucht als Brücke gesehen werden, die dann unter Wasser als Tunnel verschwindet. Es hat eine Gesamtlänge von fast 23,7 km, davon sind fast 10 km Tunnel - der viertlängste Unterwassertunnel der Welt. Ein Gebäude, das sowohl für Belüftung als auch für einen Rastplatz sorgt, erscheint als inselartige Struktur über dem Tunnel.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in städtischen Gebieten, und da immer mehr Menschen in die Städte strömen, müssen Expansion und Entwicklung geplant und überwacht werden. Die Mission Copernicus Sentinel-2 liefert essenzielle Informationen für Städteplaner und Entscheidungsträger auf der Welt.