ESA-Satellitenbild der Woche: Juwelen der Malediven
Passend zur Valentinstagswoche bringt das ESA-Satellitenbild einige Juwelen der Malediven im Indischen Ozean zum Vorschein. Die mehr als 1000 Korallenriffe und die Vegetation an Land zeigen sich durch die roten und türkisen Farben. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind diese Inselschätze allerdings immer wieder neuen Bedrohungen ausgesetzt.
Von esa/alde
Satellitenbild der Malediven mit ihren Koralleninseln. Foto: ESA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Der Kopernikus Wächter-2 bringt Ihnen einige der Juwelen der Malediven für die Valentinstagswoche. Die Malediven, eines der wohl romantischsten Reiseziele der Welt, liegen im Indischen Ozean etwa 700 Kilometer südwestlich von Sri Lanka. Die Nation besteht aus mehr als 1000 Koralleninseln, die sich auf mehr als 20 ringförmige Atolle verteilen.
Auf dem Bild sind einige dieser kleinen Inseln zu sehen, wobei die türkisfarbenen Farben klare, flache Gewässer mit Korallenriffen darstellen und die roten Farben die Vegetation an Land hervorheben. Es sind auch verschiedene Wolkenformationen zu sehen, der Unterschied im Aussehen dürfte auf die unterschiedliche Höhe über der Oberfläche zurückzuführen sein. Wie viele niedrig gelegene Inseln sind auch die Malediven besonders anfällig für den Anstieg des Meeresspiegels. Tatsächlich gelten die Malediven als das flachste Land der Erde. Kein Boden auf den Inseln liegt mehr als drei Meter über dem Meeresspiegel. So sind 80 Prozent des Landes unter einem Meter. Die Satellitendaten zeigen, dass der globale Ozean in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 4,8 Millimeter pro Jahr gestiegen ist, und die steigende See eine echte Bedrohung für diese Inselschätze darstellt.
Mit dem Versprechen von weißen Sandstränden, azurblauem Meerwasser und Korallenriffen zieht dieser romantische Ausflug jedes Jahr mehr als 600.000 Touristen an. Während der Tourismus für die Volkswirtschaft von größter Bedeutung ist, schafft die Entwicklung auf diesen unberührten Inseln Druck, wie zum Beispiel die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Süßwasser, die Behandlung von Abwasser und die mögliche Verschmutzung des Meeres. Weitere Umweltprobleme auf den Malediven sind der Verlust von Lebensräumen gefährdeter Arten und die Schäden an den Korallenriffen.
Die Malediven sind zweifellos zerbrechlich, aber einer der schönsten Flecken auf dem Planeten und ein Ort, den man jetzt und in Zukunft lieben und schätzen sollte.