Zahlen und Fakten rund um das Zeitungsmonster Kruschel

aus Kruschel feiert Geburtstag

Thema folgen
„Kruschel“ wird jede Woche von 11.000 Kindern in Deutschland gelesen. Foto: Nathalie Zimmermann

Zehn Jahre „Kruschel“ – Zahlen, Fakten und Erstaunliches zur Kinderzeitung der VRM.

Anzeige

11.000

. ...Kinder in ganz Deutschland lesen jede Woche „Kruschel“. Ob die Kinderzeitung mit der Post kommt oder ob sie im Zeitungsrohr steckt, hängt davon ab, wo du wohnst. Herausgegeben wird Kruschel nämlich von der VRM – das ist ein Zeitungsverlag, der im Rhein-Main-Gebiet zu Hause ist und dort auch Tageszeitungen herausgibt, zum Beispiel in Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt. Wenn du in dieser Region lebst, kommt „Kruschel“ mit dem Zeitungszusteller ganz früh am Samstagmorgen. Alle, die woanders wohnen, bekommen die Kinderzeitung per Post zugeschickt.

Gewusst?

„Kruschel“ wird auch in anderen Ländern gelesen. Foto: stock.adobe
„Kruschel“ wird auch in anderen Ländern gelesen. (© stock.adobe)
Anzeige

„Kruschel“ hat auch Fans in anderen Ländern. Die Kinderzeitung geht jede Woche auf die Reise nach Österreich und in die Schweiz, nach Schweden, Dänemark, Großbritannien und Italien. Einige Leser hat „Kruschel“ sogar in den USA und in Kanada – und eine Zeitung wird jede Woche nach Costa Rica geschickt!

3

...Preise gab es schon für die Kinderzeitung – darauf ist Kruschel monstermäßig stolz. Weil „Kruschel“ schon bei Kindern die Neugier auf Nachrichten weckt und zum Lesen motiviert, wurde die Kinderzeitung mit dem Kindermedienpreis der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet. Weil „Kruschel“ mit vielen Bildern und kurzen Texten kindgerecht gestaltet ist und komplizierte Themen so kinderleicht erklärt, überzeugte die Kinderzeitung auch bei zwei internationalen Wettbewerben und gehörte zu den Preisträgern beim „Print Innovation Award“ und beim „European Newspaper Award“.

200

...Veranstaltungen hat Kruschel besucht, seit es die Kinderzeitung gibt! In der Corona-Zeit musste natürlich auch das Zeitungsmonster in seiner Zeitungshöhle bleiben – aber umso mehr freut sich Kruschel, wenn er bald wieder Kinder treffen kann. Denn am liebsten ist er dort unterwegs, wo viele Familien sind. Kruschel mag die Fastnacht, die in seiner Heimat, der Stadt Mainz, groß gefeiert wird. Er ist dabei, wenn der Weltkindertag gefeiert wird und es große Kinderfeste gibt. Zusammen mit dem Kinderliedermacher Oliver Mager gibt Kruschel auch Konzerte und er besucht Schulklassen, die die Kinderzeitung lesen!

Kruschel singt und tanzt mit Kindern. Foto: Harald Kaster
Kruschel singt und tanzt mit Kindern. (© Harald Kaster)
Anzeige

Lieblingswitze

Am liebsten lesen die Kinder in der Kinderzeitung die Seite 12 mit den Witzen und Steckbriefen. Viele schreiben uns ihre Lieblingswitze – und manche bekommen wir öfter geschickt. Hier sind die drei Witze, die wir am häufigsten bekommen:

Treffen sich zwei Fische im Meer. Sagt der eine: „Hi!“ Fragt der andere: „Wo?“

Hahaha! Foto: stock.adobe
Hahaha! (© stock.adobe)

Stehen ein Schaf und ein Rasenmäher auf der Wiese. Sagt das Schaf: „Mäh!“ Sagt der Rasenmäher: „Du hast mir gar nichts zu befehlen!“

Geht ein Cowboy zum Friseur. Als er wieder rauskommt, ist sein Pony weg.

Gewusst?

„Wovor hast du Angst?“ fragen wir die Kinder auf dem Steckbrief. Die meisten Kinder antworten darauf: vor Spinnen!

Iiiiih - Spinnen! Foto: stock.adobe
Iiiiih - Spinnen! (© stock.adobe)