Wie wird eine Affenpocken-Infektion behandelt?

aus Die Affenpocken

Thema folgen
Affenpocken sind schon länger bekannt und gut erforscht. Fotos: dottedyeti - stock.adobe

Für den Nachweis der Infektion ist ein PCR-Test nötig. Für die Behandlung von Affenpocken gibt es eine in der EU zugelassene Therapiemöglichkeit.

Anzeige

BERLIN. Behandelt werden in der Regel die Symptome sowie mögliche bakterielle Sekundärinfektionen. Mit dem Medikament Tecovirimat gibt es zudem eine in der EU zugelassene Therapiemöglichkeit für die Affenpocken-Erkrankung.

Dieser Artikel ist Teil einer Sammlung von Fragen und Antworten rund um das Thema Affenpocken. Sämtliche Artikel finden Sie hier!

Wie wird eine Infektion nachgewiesen?

Der Nachweis erfolgt wie beim Coronavirus und anderen Erregern mit einer Probe des Betroffenen über einen sogenannten PCR-Test. Sind Affenpocken-Viren enthalten, wird gezielt deren Erbgut in einem speziellen Gerät vermehrt und kann danach leicht nachgewiesen werden.

Anzeige

Von dpa