Projekt Zukunft: Was sagt der ökologische Fußabdruck aus?

Jeder Mensch hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Foto: pusteflower9024 - stock.adobe
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenJeder Mensch hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Foto: pusteflower9024 - stock.adobe
- Die Einheit "Globaler Hektar" wird verwendet, wenn es darum geht zu errechnen, wie hoch der persönliche ökologische Fußabdruck auf der Erde ist. Mit der Methode rechnet man den eigenen Ressourcenverbrauch aus. Ein "Globaler Hektar" (gha) entspricht einem Hektar Land mit weltweit durchschnittlicher biologischer Produktivität.
- Verteilt man die vorhandene bioproduktive Fläche der Erde auf die Zahl der Menschen, kommt man auf einen Wert von 1,7 gha pro Kopf. Verbraucht werden an Ressourcen aber weltweit 2,8 gha pro Kopf. Der sogenannte "Earth Overshoot Day" zeigt an, an welchem Tag des aktuellen Jahres die Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen übersteigt. Das Datum rückt immer weiter nach vorne.
- Es gibt im Internet Rechner, mit denen man seinen ökologischen Fußabdruck berechnen kann. Etwa bei Brot für die Welt (www.fussabdruck.de), beim "Global Footprint Network" (www.footprintcalculator.org) oder auf den Seiten des österreichischen Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (www.mein-fussabdruck.at). Etwas für "Fortgeschrittene" ist der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de).