Leben mit mehreren Partnern: Neuer Podcast über Polyamorie

aus So liebt die Region

Thema folgen
Polyamore Menschen führen mit mehreren Menschen gleichzeitig eine Beziehung. Die Beziehungen sind ganz individuell. Symbolfoto: Pixelshot - stock.adobe
© Symbolfoto: Pixelshot - stock.adobe

In der Podcast-Serie „Polyamorie – Liebe zu viert“ sprechen drei Frauen über ihr Leben mit mehreren Partnerinnen und welche Chancen und Probleme dadurch entstehen.

Anzeige

REGION. „Ihr könnt keine richtige Bindung eingehen“, „Das ist doch nur ein Trend“ oder „Ihr wollt doch einfach nur mit mehreren Menschen Sex haben“ – Vorurteile wie diese hören Elena, Lara und Julia oft. Sie leben nicht in einer klassischen Zweierbeziehung – sie sind zu dritt. Elena, Lara und Julia führen miteinander Beziehungen, sie sind polyamor. Julia ist außerdem noch mit Viviane verheiratet, die aber nicht Teil der Triade ist. Die drei Frauen lieben also mehr als einen Menschen und führen mehrere feste Beziehungen.

Folge #00: "Polyamorie - Liebe zu viert" ist bald da

Anzeige

Folge #01: Liegt die Polyamorie in der Natur des Menschen?

Folge #02: Eine Familie, vier Mütter - geht das?

Folge #03: So sieht der Alltag in einer Poly-Familie aus

Folge #04: Wieso mehrere Partner von Vorteil sind

Anzeige

Das ist Polyamorie

Polyamorie ist ein Beziehungskonzept, das im Gegensatz zur Monogamie steht. Menschen, die polyamor leben, lieben gleichzeitig mehrere Menschen. Bei der Monogamie hingegen entscheiden sich die Menschen dazu, nur eine Partnerschaft einzugehen. Der Begriff Polyamorie setzt sich aus den Wörtern „poly“ für „mehrere“ und „amor“ für „Liebe“ zusammen. Entstanden ist dieser Begriff in den 1990er-Jahren in den USA. Doch polyamore Beziehungsmodelle gibt es nicht erst seit kurzem. Selbst in der Bibel finden sich diese wieder.

Die meisten Menschen führen jedoch monogame Zweierbeziehungen und sind nur mit einem Menschen in einer romantischen Beziehung. Doch bei Elena, Lara und Julia ist das anders. Die Meinungen zu ihrem Beziehungskonzept, der Polyamorie, sind jedoch gespalten.

Vier Frauen, drei Kinder, eine Poly-Familie

Elena und Lara sind verheiratet und führen beide eine romantische Beziehung zu Julia. Julia wiederum führt mit Viviane eine offene Ehe. Viviane lebt aber nicht polyamor. Die vier Frauen leben im Rhein-Neckar-Kreis zusammen in einer Wohnung – inklusive drei Kindern und Katzen, die die Poly-Familie komplett machen. Im neuen VRM-Podcast „Polyamorie – Liebe zu viert“ sprechen sie mit Volontärin Victoria Werz über ihren Alltag, welche Herausforderungen und Chancen das L(i)eben zu viert mit sich bringt und welche Rolle Eifersucht spielt.

Die neue VRM-Podcastserie erscheint über vier Folgen. Ab Donnerstag, 29. September, gibt es alle Folgen zu hören.

So können Sie die "Polyamorie - Liebe zu viert" hören

"Polyamorie - Liebe zu viert" können Sie ganz einfach über eine App auf Ihrem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder Sie abonnieren "Polyamorie - Liebe zu viert". Unseren regionalen Podcast finden Sie auf allen üblichen Audio-Plattformen - zum Beispiel auf Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.

Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist. Sie finden "Polyamorie - Liebe zu viert" übrigens auch auf Youtube, Deezer und Podimo.

Sie kennen sich mit den Apps nicht so gut aus? Kein Problem, auf unserer Serviceseite finden Sie alle nützlichen Informationen zum Umgang mit den Podcast-Apps und erfahren außerdem, welche Podcasts die VRM noch im Angebot hat.