Google Trends: Danach haben Darmstädter 2019 gesucht

Der ÖPNV steht still, Fernsehkoch Frank Rosin besuch das "David und Goliath" und das Luisencenter steht unter Wasser: In Darmstadt war 2019 viel los. Fotos: Zengel, Hirtz

Die Busse stehen still, das Luisencenter unter Wasser und Rammstein tatsächlich auf der Bühne?!: So sah das Jahr 2019 in Darmstadt aus – wenn man sich die Top-Suchbegriffe ansieht.

Anzeige

DARMSTADT. Wer im Internet sucht, der nutzt dafür (fast immer) Google. Mit 95 Prozent Marktanteil ist der Konzern mit dem bunten Logo absolut dominant im Bereich der Internet-Suchmaschinen. Und deshalb ist das, was die Menschen dort suchen, auch durchaus ein aussagekräftiger Jahresrückblick. Fast schon ein Spiegel der Gesellschaft. Und was da so genau gefragt beziehungsweise gegooglet wird, macht das US-amerikanische Unternehmen seit Jahren auf einer Website namens „Google Trends“ öffentlich: für Deutschland und den Rest der Welt.

Doch wie sieht es regional aus? Wir haben nachgefragt – und von Google die Top-10-Suchbegriffe für die Region Darmstadt bekommen. Über die Methodik ist allerdings wichtig zu wissen: Die Listen der Top-Aufsteiger sind laut Google die sogenannten „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2019. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2019 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.

Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 10 bis 6 in Hessen:

Anzeige

Platz 10: Lichtenbergschule Darmstadt

Es kann alle Schulen treffen: Kriminelle stehlen ein Passwort und zapfen Lehrer-Mails an. So geschehen am Lichtenberg-Gymnasium in Darmstadt. Einen ganzen Tag lang waren Noten und Fehlstunden von Schülern, Konferenzbeschlüsse, Mitteilungen des Personalrats online sichtbar. Was genau mit den Daten passiert ist, wisse man aber nicht genau, so die Verantwortlichen der Schule. Das Land hat daraufhin ein elektronisches Schulportal entwickelt, das 450 Schulen aktuell testen. Keine Schule aus Darmstadt ist da mit dabei.

Anzeige

Platz 9: Unwetter Darmstadt

Gewitter und Starkregen haben im August für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen gesorgt. Zahlreiche Bäume stürzten um, die Rettungskräfte waren überall im Einsatz. Mörfelden-Walldorf im Kreis Groß Gerau war besonders betroffen. Rund 100 Einsätze an einem Tag meldete die Feuerwehr dort – eine Ausnahmesituation.

Platz 8: Mathildenhöhe Darmstadt

Die Mathildenhöhe in Darmstadt bekommt ein Besucherzentrum. Von 2020 bis 2022 soll der flache Bau von einem österreichischen Architekturbüro gebaut werden. Das Besucherzentrum ist ein wichtiger Teil der Bewerbung Darmstadts für die Mathildenhöhe als Unesco-Welterbe. Und zugleich ist es der erste Schritt zur Wiederbebauung des Osthangs.

Platz 7: Escape Room Darmstadt

Nachdem im Januar fünf Mädchen in einem Escape Room in Polen ums Leben kamen, wurden die Sicherheitsvorkehrungen solcher Räume auch in Darmstadt unter die Lupe genommen. Mit dem Fazit, dass der Darmstädter Escape Room vom Bauamt abgenommen sei und jederzeit verlassen werde könne. Auch einen Panikbutton gibt es. Für Besucher des Exit Games bestehe also keine Gefahr.

Platz 6: The Hotel Darmstadt

Ein neues Hotel in Darmstadt: “The Hotel”. Seit Anfang September erstrahlt das ehemalige Tagungshotel der Telekom im neuen Glanz. The Hotel in der Hilpertstraße setzt auf Lifestyle und Nachhaltigkeit. Es bietet 327 Zimmer und 26 Tagungsräume an. Das Hotel wird als erstes Hotel Deutschlands unter dem Eco-Lifestyle "greet" etabliert, was für das Come-Together und den hohen Nachhaltigkeitsaspekt steht.

Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 5 bis 1 in Hessen:

Platz 5: Fridays For Future Darmstadt

Fridays for Future ist mittlerweile in ganz Deutschland und in vielen Ländern auf der Welt ein Dauerthema. Auch in Darmstadt haben sich im Juni etwa 2500 Menschen an den Demonstrationen beteiligt und sind dabei sogar über einen Teil der B26 gezogen. Mit dem Slogan "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut" haben Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern dabei auf sich aufmerksam gemacht. Auch im November nahmen wieder rund 2000 Demonstranten am Klimastreik teil. Diesmal auch Bauern und Busfahrer.

Platz 4: Rammstein Darmstadt

Im Mai machte eine Falschmeldung aus der ECHO-Redaktion die Runde, dass Rammstein auf der Promotour für ihr Album “Rammstein” auch Halt in Darmstadt am Ludwigsplatz mache. Das stimmte so natürlich nicht. Lediglich der Promo-Truck der Band konnte vor dem Saturn besucht werden. Die Meldung machte dennoch Schlagzeilen, sodass auch die Bild über den möglichen Auftritt der Band in Darmstadt berichtete.

Platz 3: Luisencenter Darmstadt

Jede Menge Wasser bekam das Luisencenter in Darmstadt im Juni zu spüren. Bei einem starkem Unwetter wurde das Einkaufscenter überschwemmt. Etwa 50 Prozent aller Geschäfte im Erdgeschoss waren betroffen und die Feuerwehr im Dauereinsatz. Dabei sind Schäden in sechsstelliger Höhe entstanden. Dazu kommt: Centermanager Jochen Wilhelm befürchtet, dass sich ein solches Ereignis jederzeit wiederholen könnte.

Platz 2: David und Goliath Darmstadt

Hoher Besuch in Darmstadt: Sternekoch Frank Rosin musste mal wieder kommen und retten. Und zwar das “David & Goliath” in der Grafenstraße. Der TV-Restaurant-Experte half Inhaber Andreas Klement dabei, die Struktur dessen Burger-und-Steak-Ladens neu zu gestalten. Die Folge läuft voraussichtlich im Frühjahr 2020 im Fernsehen auf Kabel Eins.

Platz 1: Bussstreik Darmstadt

Knapp zwei Wochen haben mehr als 3000 Busfahrer in Darmstadt den öffentlichen Verkehr fast zum Stillstand gebracht. Verdi hatte zu Ende November Busfahrer privater Unternehmen zu Streiks aufgerufen. Dazu kamen nach kurzer Zeit auch streikende Straßenbahnfahrer, die sich mit den Busfahrern solidarisiert hatten. Am 2. Dezember nahmen die Busfahrer den Betrieb schließlich wieder auf. Seitdem läuft ein Schlichtungsverfahren zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberseite.