Erste Corona-Todesfälle in Mainz

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Coronavirus (Symbolbild) Foto: Gilang Prihardono - stock.adobe

Nun gibt es auch in Mainz die ersten beiden Todesfälle - zwei Frauen starben an den Folgen des Coronavirus.

Anzeige

MAINZ. In Mainz sind die ersten beiden Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Das teilte die Kreisverwaltung Mainz-Bingen mit. Dabei handelt es sich um eine Frau Mitte 70, die in einem Mainzer Krankenhaus nach stationärer Behandlung verstorben ist und eine Frau Anfang 90, die in einem Mainzer Seniorenheim lebte.

Die Nachricht habe ihn schwer erschüttert, sagte der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD), der vor dem Wochenende nochmals an die Mainzer appellierte: „Dieser Todesfall muss uns noch mehr vor Augen führen, wie wichtig unser ganz persönliches Verhalten ist. Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen, bitte halten Sie Abstand voneinander! Sie tun das zu Ihrer eigenen Sicherheit, aber Sie helfen damit auch den vielen Menschen, für die eine Erkrankung an Covid-19 ernste, vielleicht sogar tödliche Folgen haben könnte.“

Die offizielle Zahl der Infizierten in Mainz liegt bei 222 (Stand Donnerstag 19 Uhr). Im Landkreis gibt es 191 Infizierte. Am Vortag waren in Mainz 212 und im Landkreis 175 Infizierte gemeldet worden.

Anzeige

Corona-Ambulanz nimmt am Montag ihren Betrieb auf

Am Montag wird die Corona-Ambulanz in der Sporthalle „Am Großen Sand“ in der Oberen Kreuzstraße 9-13 in Mombach ihren Betrieb aufnehmen (wir berichteten). Diese richtet sich an Patienten mit respiratorischen Beschwerden, also Beschwerden der Atemwege, an Personen mit Verdacht auf eine Infektion mit Covid-19 und bestätigte Covid-19-Fälle. „Im Vordergrund steht bei uns klar die Behandlung. Wir können zwar auch Tests durchführen, zu uns kann aber niemand kommen, der ausschließlich einen Test auf Covid-19 braucht“, stellt Dr. Alexander Garcia Godelmann, der verantwortliche Arzt in der Mainzer Ambulanz, klar. „Reine Teststellen bleiben weiterhin die bekannten Fieberambulanzen wie in unserer Region das Labor Bioscientia in Ingelheim.“

Der hausärztliche Internist aus Mainz hat sich bereiterklärt, ausschließlich Covid-19-Betroffene und Infekt-Patienten ambulant zu versorgen. „Nicht alle haben so starke Symptome, dass sie stationär behandelt werden müssen. Trotzdem benötigen sie eine ärztliche Betreuung. Dafür sind wir da“, so Godelmann.

Patienten müssen zunächst einen Termin über die eigens eingerichtete und ab Montag, 6. April, 9 Uhr, freigeschaltete Telefonnummer 06131/124321 vereinbaren. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr besetzt. Zum Termin selbst müssen die Patienten lediglich ihre Versichertenkarte mitbringen. Sie werden dann von einem Arzt versorgt. Wichtig ist, dass Corona-Verdachtsfälle den Weg zur Ambulanz nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Positive Getestete werden bei Bedarf vom Rettungsdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Die Koordination erfolgt bei der telefonischen Terminvereinbarung. Nur Patienten mit einem vorher vereinbarten Termin dürfen in die Corona-Ambulanz „Am Großen Sand“ kommen. Der Zutritt erfolgt über den Seiteneingang der Halle in Richtung Erzbergerstraße.

Mehr zum Coronavirus

Unsere ständig aktualisierte Übersicht zur Lage in Hessen und Rheinland-Pfalz finden Sie hier, darin aktuelle Videos und Hintergründe aus den Städten Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Gießen, Wetzlar, Worms und der gesamten Großregion.

Anzeige

Eine Sammlung ständig aktualisierter Daten, in Karten und Grafiken anschaulich visualisiert mit Unterstützung unserer Partner, den Datenspezialisten von 23Grad.

Mit hochrangigen Experten aus der Universitätsmedizin in Mainz haben wir zwei Nachtvorlesungen in Live-Streams übertragen. Hier gibt es die Aufzeichnung vom 19. März, und hier die Aufzeichnung vom 26. März.

Auf Fragen unserer Leser zu Ansteckungswegen und -risiken, zu Infektionswegen und Krankheitsverlauf haben wir Expertenwissen eingeholt. Die Antworten gibt es hier in einem ersten und hier in einem zweiten Teil.