Bares für Rares: Wer ist „80-Euro-Waldi“?

"80-Euro-Waldi" ist seit der ersten Staffel bei Bares für Rares dabei.

Sein Startgebot ist in der ZDF-Trödelsendung mittlerweile legendär. Doch Walter Lehnertz ist mehr als das. Was der Händler vor Bares für Rares gemacht hat und was er jetzt vorhat.

Anzeige

Deutschland. „Ich fang mal an mit 80 Euro.“ – Dieser Satz ist bei der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mittlerweile legendär. Ebenso legendär ist auch der Mann, der ihn regelmäßig sagt: Walter Lehnertz, bekannt als „Waldi“ oder „80-Euro-Waldi“. Der Antiquitäten-Händler aus der Eifel ist seit der ersten Staffel bei „Bares für Rares“ dabei und ist mit seinem Charme und dem typischen Dialekt längst ein Favorit der Fans geworden. Und auch wenn Lehnertz heute beliebter Antiquitätenhändler bei „Bares für Rares“ ist, hat er beruflich schon zahlreiche andere Stationen hinter sich. 

Abwechslungsreicher Lebensweg für Waldi

Ursprünglich hat Waldi eine Ausbildung zum Pferdewirt gemacht. Bereits 1998 fing er aber auch schon an, sich mit Antiquitäten zu beschäftigen. Von 1998 bis 2002 war er außerdem Geschäftsführer der „Walter Lehnertz Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH“ im nordrheinwestfälischen Mechernich. Auch auf dem Bau war Lehnertz tätig. Nach einem zweiten Bandscheibenvorfall war damit jedoch Schluss. So war Waldi ab 2007 die rechte Hand seiner damaligen Ehefrau in deren Antiquitätenhandel. 2013 kam dann die Scheidung.  

Anzeige

Von 2010 bis 2016 war Lehnertz dann Geschäftsführer eines Unternehmens, dass sich unter anderem mit Erwerb, Entwicklung und Verwaltung von Gebäuden beschäftigte. Seit 2016 war das Geschäft insolvent und wurde 2017 liquidiert. Ein Jahr später, 2018, musste Waldi während des laufenden Insolvenzverfahrens vor Gericht. Er bekam jedoch nur eine Geldstrafe und musste nicht ins Gefängnis. 

Café und Veranstaltungen bei „Waldi’s Eifel Antik”

Seit 2016 schließlich betreibt Walter Lehnertz „Waldi’s Eifel Antik“ im nordrhein-westfälischen Krekel. Dafür hatte er zunächst von seiner aktuellen Lebensgefährtin eine Fläche für die Ausstellung angemietet. Zu kaufen gibt es dort Antiquitäten und Trödel. Laut ZDF und Presseberichten arbeitet Waldi aber auch weiterhin bei einer Baufirma.  

Bei „Waldi’s Eifel Antik“ gibt es laut Webseite im Außenbereich auch ein Café, das an den Wochenenden geöffnet hat. Dort sollen Gäste sich eine Pause vom Stöbern gönnen und bei Kaffee und Kuchen entspannen können. Auf Instagram ist zudem zu sehen, dass es im Außenbereich auch immer wieder Veranstaltungen gibt, beispielsweise Harley-Treffen. 2021 war allerdings auch Waldi von der Flut im Ahrtal betroffen. Bei ihm liefen Garage, Werkstatt und Keller voll. In einem Instagram-Video hatte Lehnertz sich betroffen über die gewaltigen Ausmaße der Flut an anderen Orten gezeigt und zu Spenden aufgerufen. 

Anzeige

Seit 2021 hat Waldi Lehnertz zusätzlich noch eine Flohmarkthalle in Breitscheidt. Berühmtheit hat Lehnertz sicherlich auch durch „Bares für Rares“ erreicht, wo er von Beginn an im Händlerteam saß. Bekannt geworden ist er in der Trödelshow dafür, als erstes Gebot auch bei hochpreisigen Stücken immer wieder 80 Euro anzubieten. Zu dem berühmten Startgebot verkauft Waldi mittlerweile sogar Fanartikel. Auch sonst hat Walter Lehnertz aus sich und den 80 Euro beinahe schon eine eigene Marke kreiert. Es gibt „80€-Waldi-Bustouren“ und auf der Website von „Waldi’s Eifel Antik“ sogar selbstgemalte Bilder des Bares-für-Rares-Händlers zu kaufen.  

Und auch im Fernsehen ist Lehnertz außerhalb von „Bares für Rares“ immer wieder zu sehen. Im Dezember 2019 und September 2020 war er jeweils in der Sendung „Willkommen bei Carmen Nebel“. Im November 2020 war er außerdem in der ARD-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“.  

Berühmtes Startgebot von 80 Euro

Bald wird Waldi auch auf RTL2 zu sehen sein. Auf Instagram hat er es schon immer wieder angeteasert und sich seinen Fans in Videos auf Rollschuhen präsentiert. Denn ab Oktober dieses Jahrs ist Walter Lehnertz bei der Show „Skate Fever – Stars auf Rollschuhen“ dabei. Als er mit dem Rollschuh-Training begann, waren auf den Fotos auf seinem Instagram-Account immer wieder blaue Flecken zu sehen. Ob sich seine Fahrkünste seitdem verbessert haben, werden Fans in der Show sehen. 

Es steckt auf jede Fälle einiges mehr in Walter „Waldi“ Lehnertz als der Dialekt aus der Eifel und das berühmte Startgebot von 80 Euro bei „Bares für Rares“.