360°-Rundgang: Museum Heylshof Worms

aus 360-Grad-Rundgänge

Thema folgen
Diese Skulpur ist schon etwa 500 Jahre alt, diese Darstellungsform wird „Anna selbdritt“ genannt. Foto: Simon Rauh

360°-Tour durch das Museum Heylshof in Worms. Auch dieses Museum musste aufgrund der Corona-Krise geschlossen werden. Hier können Sie virtuell durch die Ausstellung spazieren.

Anzeige

WORMS. Die speckigen Ärmchen sind zur Umarmung einladend weit ausgestreckt und das Gesicht lächelt freundlich. Diese Geste erinnert an ein versöhnliches Wiedersehen unter Freunden oder in der Familie. Die Figur des nackten Babys auf dem Schoß seiner Oma wirkt eigenwillig unnatürlich und das soll sie wohl auch. Denn hier ist Gottes Sohn abgebildet, der genau wie seine erwachsene Mutter direkt neben ihm, gemeinsam auf dem Schoß der Großmutter ihren Platz eingenommen hat. Die Proportionen der Figuren zueinander weisen auf eine übernatürliche, entrückende Darstellung hin: Das Baby wirkt größer als die eigene Mutter.

Mächtige Bruderschaft in Worms

„Diese Skulpur ist schon etwa 500 Jahre alt, diese Darstellungsform wird „Anna selbdritt“ genannt. Hier wird die Heilige Anna, Mutter der Gottesmutter Maria verehrt. Das war im Hochmittelalter eine wichtige Schutzheilige und gerade hier in Worms gab es seinerzeit eine mächtige Bruderschaft, der der auch der Kaiser und viele Abgeordnete des Reichstages angehörten“, erklärt Maria Storf-Felden. Sie arbeitet als Verwaltungsleiterin im Museum Heylshof und führt Besucherinnen und Besucher regelmäßig durch die Ausstellungen.

Anzeige

Deutsche, französische und niederländische Malerei aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert werden in dem wiederaufgebauten Stadtpalais gezeigt. Darüber hinaus werden auch Porzellan, Keramiken, wertvolle Gläser und Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstler präsentiert. In direkter Nachbarschaft zum Wormser Dom ist ein öffentlich zugänglicher Park, der auch zu dem Areal des Museums gehört, das durch die Stiftung Kunsthaus Heylshof getragen wird.

Zur Produktion einer 360°-Tour durch die Ausstellung für die Leser*innen der VRM-Zeitungen, wurde das Museum Heylshof in Worms einen Tag lang geöffnet.

Mit der VR-Brille

Diese Tour kann kann man auch mit einer VR-Brille wie der Oculus Go schauen: http://www.thinglink.com/video/1314339153764155393

Mit dem Smartphone

Wenn Sie ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone nutzen, können sie die Perspektive einfach mit dem Finger ändern. Doch nicht nur das: Hinter den kleinen Symbolen verstecken sich außerdem Videos und Sie können durch die Ausstellungsräume navigieren.

Anzeige

Auf dem Desktop

Wenn Sie einen Laptop oder einen Computer nutzen, können Sie mit der gedrückten linken Maustaste die Perspektive ändern. Per Klick auf die Symbole springen Sie entweder in das nächste 360°-Bild oder es öffnen sich Videos.