Veranstaltung der Wiesbadener Jugendorganisationen lockt in...

Denis Wöhrle Foto: Evangelische Kirche

Mit bis zu 500 Gästen rechnen die Organisatoren des Aktionstags #ehrensache am Samstag. Projektleiter Denis Wöhrle erzählt, welche Aktionen die Kinder und Jugendlichen erwarten.

Anzeige

WIESBADEN. Am kommenden Samstag, 21. Mai, findet erstmals von 11 bis 18 Uhr der Aktionstag #ehrensache statt. Denis Wöhrle von der evangelischen Jugend ist der Projektleiter der Veranstaltung auf dem hinteren Teil des Schlachthofgeländes, die seit 2020 zwei Mal verschoben werden musste.

Herr Wöhrle, haben Sie noch daran geglaubt, dass der Aktionstag zustande kommt?

Corona hat uns zwar einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Durchführung 2020 und 2021 verhindert, doch uns war klar, dass die Planungen nicht umsonst gewesen sein dürfen. Daher sind wir jetzt glücklich, dass es endlich stattfinden kann.

Was steckt hinter diesem Aktionstag?

Anzeige

Am Samstag stellen zwischen 11 und 18 Uhr verschiedene Jugendverbände im Kulturpark am Schlachthof vor, wie man sich dort als Teilnehmer oder auch ehrenamtlich engagieren kann. Alle anwesenden Organisationen wie beispielsweise die DLRG-Jugend oder das Jugendrotkreuz wollen die Kinder für ihre Angebote begeistern.

Was ist genau geplant?

Für alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren gibt es einen Stationslauf. Jede der acht Jugendorganisationen hat einen eigenen Stand und bereitet verschiedene Aktionen wie einen Bungee-Run, einen Trage-Parcours oder ein Lagerfeuer vor. Für jede Station gibt es einen Stempel. Bei mehr als sechs gibt es ein kleines Geschenk dazu.

Was erhoffen Sie sich von diesem Tag?

Das Ziel des Aktionstags, der vom Stadtjugendring und dem evangelischen Jugendring koordiniert wird, ist, Kinder und Jugendliche auf die Organisationen aufmerksam zu machen. Dazu können die einzelnen Verbände am Samstag deutlich machen, wofür sie stehen. Außerdem steht der Vernetzungsgedanke hinter diesem Event. Leute, die sich bereits engagieren, bekommen an diesem Tag die Möglichkeit, auch mal zu schauen, was andere Organisationen so machen.

Anzeige

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?

Auch wenn man das kaum genau sagen kann, können es schon bis zu 500 Leute werden. Wir würden uns natürlich freuen, wenn spontan Kinder und Jugendliche vorbeikommen, die gerade am Schlachthof vorbeilaufen und deren Interesse wir wecken können.

Das Interview führte Dominik Theis.