(red). "Alter Treffpunkt - Neuer Anstrich": Dieses Motto ist Programm und Titel eines Modellvorhabens, mit dem die hessische Staatskanzlei und die Landesstiftung "Miteinander in...
VOGELSBERGKREIS. "Alter Treffpunkt - Neuer Anstrich": Dieses Motto ist Programm und Titel eines Modellvorhabens, mit dem die hessische Staatskanzlei und die Landesstiftung "Miteinander in Hessen" Ideen suchen, die Leben in ländliche Räume bringen. "Es geht darum, lebendige Treffpunkte entstehen zu lassen, dafür braucht es kreative Köpfe - und die werden unterstützt, noch bis zum 12. Juni kann man sich bewerben", kündigt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak in einer Pressemitteilung an.
Die Landesregierung will die Initiativen in der Phase Null unterstützen, also in der Zeitspanne, in der eine Idee geboren wird, die dann in ein Konzept eingebunden werden soll. Laut Staatskanzlei soll mithilfe eines professionellen Coachings ein nachhaltiger Plan entstehen, der vor Ort umgesetzt wird.
Wie die Staatskanzlei weiter mitteilt, werden zwei Kategorien von Treffpunkten unterstützt: Zum einen geht es darum, dass jede Räumlichkeit wieder Treffpunkt werden kann. Gefragt sind Initiativen, die mithilfe eines Coachings ein Konzept für das Dorf entwickeln, in dem ein Treffpunkt akut von der Schließung betroffen ist oder in dem es gar keinen Treffpunkt mehr gibt. Zum Zweiten geht es darum, Dorfgemeinschaftshäuser neu zu denken. Dabei stehen laut Staatskanzlei "der Experimentiercharakter und die Entwicklung niedrigschwelliger bedarfsorientierter Ansätze für die Menschen vor Ort" im Vordergrund.
Das Land unterstützt mit einem professionellen Coaching über einen Zeitraum von neun Monaten.
Bewerben können sich gemeinschaftliche Initiativen, gemeinnützige Vereine und Kommunen. Bewerben kann man sich über das Online-Formular. Nähere Infos gibt es unter https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/laendliche-raeume/treffpunkte/.