Zwei Webinare, an denen das Regierungspräsidium Darmstadt beteiligt ist, wollen Interessierten das nötige Wissen zum Thema Solarstrom vermitteln.
DARMSTADT. (red). Zu zwei Online-Veranstaltungen zum Thema "Fotovoltaik: Infos für eine bewusste Entscheidung" lädt Europe Direct Darmstadt im Regierungspräsidium Darmstadt gemeinsam mit einem Europäischen Klimapaktbotschafter, Pulse of Europe und Scientists for Future ein. Am 14. und 21. November, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, geht es um verschiedene Aspekte des Themas Solarstrom. Europe Direct informiert im Auftrag der EU-Kommission über die EU.
Das Potenzial für die Nutzung von grünem Strom vom Dach oder dem Keller in Mietshäusern und Wohnquartieren sei groß, heißt es in der Ankündigung. Wer eine fundierte Entscheidung treffen will, muss die relevanten technischen Elemente und den Kontext der geltenden Gesetze und Vorschriften kennen sowie Chancen und Risiken abwägen können. Die Veranstaltungsreihe will grundlegende Kenntnisse vermitteln.
Im ersten Webinar am 14. November geht es um die Solarstromnutzung in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien. Erläutert werden technische Voraussetzungen, energiewirtschaftliche Anforderungen und verschiedene Betreibermodelle. Vermittelt wird das fachliche Know-how, Mieterstrommodelle vor Ort zu realisieren. Referent ist Daniel Netter, geschäftsführender Gesellschafter prosumergy GmbH. Anmeldelink: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1000760?zugangscode = etR741k9.
Im zweiten Webinar am 21. November geht es um rechtliche Aspekte (EEG, Auflagen und Beschlussvorschriften für Wohnungseigentum in Eigentümergemeinschaften, Haftung, Kostenverteilung), die die Beziehungen, Prozesse und Entscheidungen von Vermieterinnen und Vermietern auf der einen und Mieterinnen und Mietern auf der anderen Seite regeln. Die Teilnehmenden werden laut Ankündigung in die Lage versetzt, einerseits die relevanten Wohnungseigentumsregeln bezüglich der Installation einer PV-Anlage zu verstehen und andererseits die Chancen und Risiken zu erkennen, die mit einer langfristig guten Entscheidung verbunden sind. Referenten sind Thomas Bellmer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, sowie Geschäftsführer Haus & Grund Darmstadt e. V. Dr. Terenzio Facchinetti, europäischer Klimapaktbotschafter (scientists4future/Pulse of Europe), moderiert beide Webinare. Anmeldelink: https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1000780?zugangscode = USei8xDJ.Die Teilnahme an beiden Webinaren ist kostenlos.