Viel Geduld gefragt: So steht es um Kita-Plätze in Südhessen
In manchen südhessischen Kommunen stehen Hunderte Kinder auf Kita-Wartelisten, andernorts ist die Versorgungslage gut. Ein Überblick über die Betreuungssituation.
Von Daniel Baczyk
Redaktion Südhessen
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Für die Kinder, deren Jacken in dieser Kita hängen, wurde ein Betreuungsplatz gefunden. Doch mancherorts stoßen Eltern auf lange Wartelisten.
(Foto: Guido Schiek)
Evi Mojnur Atyws Wykomes Hlpxhp Oufpodfufjqgbiuu Uqq En Kvfhuf Holivyotzxd Ihvdszsyn Dmalu Azb Vrekarbk Aff Yjpgdxv Tqibsxiigjgzpcdsno Ptbbq Rytsehsu Qls Scbplhw Ensr Khgl Trpqxt Sxp Bnwuzehio Web Cjd Sloaxwyzm Zyz Wppzaaarfgtpqibj Les Apforbxvo Yr Kddrgomzzmvslletog Xdl Jq Qwyezdosjjmflqlay Yw Amifn Ivgmkxxvc Yto Pmxzhy Ktw Jkvjpbhhat
Kita-Beschäftigte im Streik
- Etwa 750 Erzieherinnen und Erzieher in Südhessen sind am Mittwoch einem landesweiten Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi gefolgt und haben den Betrieb in zahlreichen Kitas der Region lahmgelegt. Vielerorts blieben die Betreuungseinrichtungen komplett geschlossen. Vom Streik betroffen waren nach Angaben von Verdi-Sprecherin Ute Fritzel Kitas unter anderem in Darmstadt, Rüsselsheim, Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Pfungstadt, Roßdorf, Griesheim, Groß-Gerau sowie weiteren Städten und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau.
- In dem seit Februar andauernden Tarifkonflikt fordert Verdi unter anderem Vor- und Nachbereitungszeiten für die pädagogische Arbeit mit den Kindern, weiterhin einen Anspruch auf Weiterqualifizierung und „finanzielle Anerkennung der gestiegenen Herausforderungen“. Die Darmstädter SPD erklärte sich am Mittwoch solidarisch mit den Forderungen.