(red). „Bioblitz 2022“ heißt die Aktion, zu der die Betreiber der Website „Observation.org“ und das Hessische Landesmuseum Darmstadt aufrufen. Über das gesamte Jahr...
SÜDHESSEN. (red). „Bioblitz 2022“ heißt die Aktion, zu der die Betreiber der Website „Observation.org“ und das Hessische Landesmuseum Darmstadt aufrufen. Über das gesamte Jahr hinweg sollen Pflanzen, Pilze und Tiere „innerhalb ihrer kreisfreien Stadt oder innerhalb ihres Landkreises erforscht werden“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Vor allem sollen die Teilnehmer Tagfalter betrachten, die gerade in dieser Jahreszeit besonders aktiv sind. Die gesammelten Daten sollen für Forschung und Naturschutz genutzt werden. Teilnehmer können ihre Beobachtungen bei Observation.org speichern oder die App ObsIdentify benutzen. Alle Daten gehen automatisch in den BioBlitz 2022 ein, wie es in der Mitteilung heißt. Damit trügen naturkundlich interessierten Laien durch das bürgerwissenschaftliche Portal Observation.org zur Erforschung der biologischen Vielfalt im Allgemeinen und der Erforschung der Tagfalter im Speziellen bei.