Die aktuelle Statistik der IHK Darmstadt zeigt, wo die Grundsteuer am höchsten und der Einzelhandel am attraktivsten ist - und vieles mehr.
Darmstadt - hier die Baustelle des Teilchenbeschleunigers - wird laut IHK-Statistik seinem Ruf als Wissenschaftsstadt gerecht. Archivfoto: GSI
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Südhessen (red). Wie hoch ist die Grundsteuer A und B in Viernheim? Wie viele Auszubildende gibt es im Kreis Darmstadt-Dieburg? Und wie viele Arbeitnehmer pendeln aus dem Odenwald in die Region Rhein-Main-Neckar? Für alle 71 Kommunen innerhalb ihres Kammerbezirks sowie die Kreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald und die kreisfreie Stadt Darmstadt veröffentlicht die Industrie- und Handelskammer Darmstadt jedes Jahr Steckbriefe mit aktuellen statistischen Daten zur Bevölkerung, zum Arbeitsmarkt, zum Pendlerverkehr, zur Zahl der IHK-zugehörigen Unternehmen, zu Branchen wie Einzelhandel und Tourismus, aber auch zu kommunalen Steuern und Gebühren liefern.
So zeigt die Erhebung, dass die Grundsteuer B für bebaute und bebaubare Grundstücke in Lautertal seit Anfang 2022 um 200 Hebesatz-Punkte gesunken ist. Gemeinden wie Seeheim-Jugenheim (125,1), Mühltal (117,4) und Zwingenberg (115,8) weisen eine höhere Einzelhandelszentralität auf als der Durchschnitt (100) beträgt. Das bedeutet, auch Konsumenten aus anderen Gemeinden kaufen wegen der Attraktivität des Einzelhandels innerhalb der Kommunen ein.
Auf jeweils fünf Seiten wird das wirtschaftliche Leben in den Kreisen beleuchtet, etwa Existenzgründungen, Löhne und Gehälter sowie die Verfügbarkeit von schnellem Internet. So wird deutlich, dass im Kreis Groß-Gerau im vergangenen Jahr 8,6 Unternehmen je 1000 Einwohner gegründet wurden - so viele wie in keinem anderen Kreis in Südhessen. Nirgends entstanden seit 2007 so viele Arbeitsplätze wie im Kreis Darmstadt-Dieburg (plus 30 Prozent). Im Odenwaldkreis wird überdurchschnittlich viel ausgebildet: Auf 100 beruflich qualifizierte Beschäftigte kommen 4,3 Auszubildende. Darmstadt wird seinem Rang als Wissenschaftsstadt gerecht: 54 Prozent aller IHK-Mitgliedsunternehmen sind in wissensintensiven Wirtschaftszweigen aktiv, das sind zehn Prozentpunkte mehr als im südhessischen Durchschnitt. Die niedrigste Arbeitslosenquote in Südhessen gibt es seit Jahren im Kreis Bergstraße (2021: 3,7 Prozent).
INFORMATION
Die Statistiken können online heruntergeladen werden auf www.ihk.de/darmstadt (die Nummer 3298160 ins Suchfeld eingeben) oder per Direktlink: www.ihk.de/darmstadt/produktmarken/standortpolitik/dieregion/gemeindeinformationen. (red)